• Urkundenrolle im Handelsregister HRB 195339
  • vom 10.04.2018. Aktenzeichen 32/18

Perfekter Einstieg in wissenschaftliches Arbeiten

Autor, Doctor Hans Müller
Veröffentlicht
Verändert

Für viele Studierende ist es der Eintritt in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens: die Hausarbeit. Nach den ersten Vorlesungen und Seminaren soll jetzt zu einer Fülle an Informationen ein wissenschaftlicher Text verfasst werden.

Damit beginnt bereits schrittweise die Vorbereitung auf die spätere Abschlussarbeit. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die erforderlichen Arbeitsschritte und Hinweise zum Schreiben der Hausarbeit.

Die Zielsetzung einer Hausarbeit

Im Vordergrund stehen das Trainieren und Prüfen von Fähigkeiten. Studierende sollen beweisen, dass sie sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzen können und in der Lage sind, dies auf wissenschaftliche Art darzustellen.

Es geht um tiefgehende Beschäftigung mit Fachgebieten, dem Aufbau von Wissen und die Präsentation eigener Forschungen sowie Schlussfolgerungen. Das effiziente Hausarbeit schreiben lassen beginnt mit der Planung.

Wenn Sie Hilfe oder einen kompetenten Rat beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit benötigen, melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen!

+49 (30) 223-898-44

[email protected]

Strukturierte Planung ist die Grundlage für ein gutes Ergebnis

  • Themenwahl: Die Dozenten können Themen vorgeben. In vielen Fällen beginnt die Arbeit jedoch mit der Wahl eines geeigneten Themas. Das heißt es sich erinnern an Diskussionen mit den Lehrkräften. Hieraus lassen sich immer wieder Themen ableiten. Ebenso liefern gehaltene Referate Anhaltspunkte, Themen daraus weiterzuentwickeln. Wer die Qual der Wahl hinsichtlich des Themas hat, sollte sich interessante Themen aussuchen. So funktioniert es mit dem Schreibfluss am besten.
  • Literaturrecherche: Mit der Recherche zum Thema erstellen sich Studierende eigene Datenbanken, deren Inhalte zur Verfassung der Arbeiten und zum Erlernen der Themen benötigt werden. Dazu sind Bibliotheken geeignet. Im Zeitalter der Digitalisierung sind außerdem immer mehr Quellen im Internet verfügbar.
  • Auswertung und Selektion der Materialien: Steht die Datenbank, sollten die Inhalte gelesen und dabei gleichzeitig selektiert werden. Nicht alle Quellen lassen sich so verwerten, wie es auf den ersten Augenblick aussieht.
  • Gliederung: Steht anschließend die Struktur der Hausarbeit, ist dies eine Gelegenheit, mit dem Dozenten zu sprechen, seine Meinung zu hören und eventuell Ratschläge umzusetzen.

Die Gliederung einer Hausarbeit

In den meisten Fällen sind Hausarbeiten folgendermaßen aufgebaut:

  1. Titelblatt (Art der Arbeit, Titel der Hausarbeit, Abgabedatum, Name, Studienfach, Fakultät, Semester, Name des Kurses oder Seminars, Name der zuständigen Lehrkraft)
  2. Inhaltsverzeichnis (Angabe von Kapitel und Unterkapitel einschließlich Seitenzahl)
  3. Text der Hausarbeit (Einleitung, Hauptteil, Fazit)
  4. Literaturverzeichnis (Angabe aller Quellen, alphabetisch geordnet)
  5. Anhang (verwendete Bilder, Grafiken, Tabellen, Interviews)

Wenn auch die äußere Form variieren kann, ist Aufbau vom Textinhalt immer vorgegeben:

Einleitung

Dieser einführende Teil der Hausarbeit entscheidet häufig darüber, wie hoch der Leser motiviert ist, die Arbeit weiterzulesen. Interesse wecken ist also angesagt. Zunächst gehört dazu die Begründung, aus welchem Grund das Thema gewählt wurde. Ebenso informiert die Einleitung über den aktuellen Stand der Forschung. Daran wird deutlich, warum auch das gewählte Thema eine gewisse Aktualität haben sollte.

Die wissenschaftliche Fragestellung ist ebenso fester Bestandteil jeder Hausarbeit. Die Dozenten erkennen daran, wie intensiv sich die Studierenden mit dem Fachgebiet auseinandergesetzt haben. Sie beobachten außerdem, ob die Verfasser in der Lage sind, ihre eigenen Auffassungen zu formulieren.

Hauptteil

Dies ist der umfangreichste Teil der Hausarbeit. Um die Inhalte für den Leser nachvollziehbar zu gestalten, sollten diese auf mehrere Kapitel und Unterkapitel aufgeteilt werden. Eine logische Reihenfolge ermöglicht dem Leser eine optimale Aufnahme des Textes.

Im Hauptteil wird die Antwort auf die Kernfrage umfassend dargestellt.

Weitere Elemente sind:

  • Beschreibung der aktuellen Sachlage
  • Historische Beispiele
  • Verschiedene Wege weiterer Forscher
  • direkte und indirekte Zitate

Abschließend folgen die eigenen Schlussfolgerungen des Verfassers.

Fazit

Mit dem Fazit kommt die Hausarbeit zum logischen Ergebnis. Dies besteht aus der Antwort auf die in der Einleitung ausgeführte Forschungsfrage. Dabei sollten keine neuen Werte benutzt werden.

Der Verfasser gibt eine Zusammenfassung und beschreibt, ob die gestellten Aufgaben erfüllt wurden und welche Methoden er verwendet hat. Möglich ist ein Ausblick auf sinnvolle weitere Studien.

Wie die Einleitung hat das Fazit etwa zehn Prozent Umfang an der gesamten Arbeit.

Das sollten Verfasser einer Hausarbeit beachten

Die Arbeitsschritte beim Erstellen einer Hausarbeit sind Vorbereitung, Schreiben und Korrektur. Die richtige Organisation ist eine wesentliche Grundlage für die einwandfreie Erstellung der Arbeit.

Die nachfolgenden Tipps erleichtern insbesondere die ersten Hausarbeiten:

  • Die beste Motivation entsteht bei einem Thema, für das sich der Verfasser besonders interessiert.
  • Die Relevanz des Themas muss geprüft werden.
  • Die Forschungsfrage ist präzise und klar zu formulieren. Damit ist auch der rote Faden beim Schreiben leichter einzuhalten.
  • Bei der Literaturrecherche ist es sinnvoll, Notizen zu machen. Die Selektion und Verarbeitung der Materialien ist dann leichter und die Quellenangaben für das Literaturverzeichnis sind gleich zur Hand.
  • Die vorgegebenen Zitierregeln sind korrekt einzuhalten.
  • Alle Ausführungen müssen für den Leser nachvollziehbar sein.
  • Bei einer Hausarbeit wird wissenschaftlicher Schreibstil erwartet.
  • Mit einem Zeitplan wird die Zeit am Ende nicht zu knapp.
  • Wer viel arbeitet, benötigt Pausen. Das gilt auch für das Gehirn!
  • Nach Fertigstellung der Arbeit sollten die Plagiatsprüfung und das Korrekturlesen immer zum abschließenden Ritual gehören.
  • Die Hausarbeit speichert der Verfasser am besten immer auf unterschiedlichen Medien gleichzeitig. Beispielsweise auf dem eigenen PC und parallel in einer Cloud.

Hans Müller

Autor, Doctor

Hans Müller leitet als Online-Marketing Experte den UG GWC Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.

Bei Fragen und Unklarheiten können Sie sich gerne an uns wenden
Prüfen Sie bitte vor dem Absenden des Formulars, ob Ihre E-Mail-Adresse korrekt ist.
Erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot
Das Ausfüllen des Formulars dauert max. eine Minute.
-
+
Akzeptables Niveau
Bachelor / Mastergrad
Hohes Niveau
Bachelor / Mastergrad
Sehr hohes Niveau
Bachelor / Mastergrad
Befriedigend
Gut
Ausgezeichnet

Bewertungen unserer Kunden

Kurt Schneider
4
Deutschland
Ich hatte mehrere Referate zu schreiben und ich hatte keine Zeit, sie alle allein vorzubereiten. Ich habe mich an dieses Unternehmen gewandt und um Hilfe gebeten. Alles war gut, von der Kommunikation mit dem Manager bis zur Qualität der fertigen Arbeiten.
Andreas Fischer
5
Deutschland
Wenn die Zeit absolut knapp ist, ist dieses Unternehmen eine große Hilfe für mich. Es hat mir bei mehreren Referaten und Klausuren geholfen. Es liefert immer alles pünktlich ab und die Qualität der Arbeit ist erstklassig. Ich bin mit der Arbeit zufrieden.
Mia Weber
5
Deutschland
Glauben Sie nicht den negativen Bewertungen, jeder in diesem Unternehmen ist unglaublich gut in dem, was er tut. Sie waren professionell und haben mir schnell mit meiner Online-Klausur geholfen. Meine Managerin Helga hat absolut alle meine Fragen beantwortet und meine Zweifel ausgeräumt, vielen Dank dafür.
Toni Schäfer
5
Deutschland
Super!
Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Schreiben meiner Diplomarbeit, aber dieses Unternehmen hat mir die nötige Hilfe gegeben. Ich habe ein großartiges Ergebnis erzielt und endlich die Unterstützung bekommen, die ich mir gewünscht habe. Ich danke Ihnen!
Tom Hoffmann
5
Deutschland
Super!
Ich würde dieses Unternehmen weiterempfehlen – meine Bestellungen wurden immer pünktlich abgegeben. Mir gefallen sowohl der Service als auch die Qualität sehr gut. Der Manager ist immer in Kontakt und berücksichtigt alle meine Wünsche. Meine Hausarbeit und mein Referat wurden mir sogar schon etwas früher zugeschickt, sodass ich bei Bedarf noch Zeit hatte, Anpassungen vorzunehmen. Ein paar Mal wurden die Bearbeitungen gemacht und die Arbeiten haben meinen Anforderungen entsprochen.

Unsere FAQs – häufig gestellte Fragen

Welche Sicherheit für die Erstellung einer hochwertigen Arbeit habe ich?

UG-GWC ist seit Jahren als seriöses Unternehmen etabliert. Wir sichern Ihnen die absolute vertrauliche Behandlung sowohl Ihrer persönlichen Daten als auch der Inhalte Ihrer Masterarbeit zu. Sichere Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkartenzahlungen untermauern die Seriosität. Viele Studierende haben unsere Unterstützung inzwischen mehrfach in Anspruch genommen. Der beste Beweis für unsere Zuverlässigkeit.

Ist eine hohe Qualität der Arbeit grundsätzlich sichergestellt?

Die Antwort ist ein eindeutiges JA. Um unseren hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten, durchläuft jede Arbeit eine mehrstufige Qualitätskontrolle. Diese schließt eine Plagiatsprüfung ein.

Ist meine Beauftragung eines Ghostwriters für Dritte einsehbar?

UG-GWC garantiert die absolute Vertraulichkeit im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Selbst gegenüber den Autoren werden diese Daten geheimgehalten.

Wie kann ich eine wissenschaftliche Arbeit beauftragen?

Aufträge können Sie uns auf folgende Weise erteilen:

Kann ich sicher sein, dass ich meine Arbeit fristgemäß erhalten werde?

Selbstverständlich können Sie sich auf die Erfüllung unserer Pflichten verlassen. Damit Sie ein offizielles Dokument in Händen haben, erhalten Sie bei der Bezahlung unserer Dienstleistung eine ordnungsgemäße Rechnung.

Woraus kann ich meinen Anspruch auf Lieferung meiner bestellten Arbeit ableiten?

Das sind unsere Ghostwriter: Mehr als 140 Akademiker mit mindestens einem Bachelorabschluss. Im Laufe seiner Tätigkeit fördern wir besonders gute Arbeiten durch ein Bonussystem. Zusätzlich werden erstellte Arbeiten von Qualitätsmanagern kontrolliert (Korrekturlesen, Themenbehandlung, Klarheit und Lesbarkeit des Textes). Der gesamte Prozess sichert Ihnen die hohe Qualität Ihrer Arbeit.

Gewährt UG-GWC eine Garantie für gute Bewertungen?

Verlassen Sie sich beim Ghostwriting Service auf Resultate, die auf keiner Seite Wünsche offenlassen. Die finale Benotung einer wissenschaftlichen Arbeit erfolgt jedoch stets aus subjektiven Gesichtspunkten, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, wodurch wir keine leider keine generelle Notengarantie ausstellen können.

Gibt es eine Garantie, dass meine Kursarbeit frei von Plagiaten ist?

Der Ihnen übergebene Fachtext wird von Ihrem persönlichen Coach garantiert als maßgeschneidertes Unikat für Sie persönlich angefertigt. Neben der Einhaltung der formellen Anforderungen an wissenschaftliches Schreiben wird Ihr Werk redigiert und durchläuft eine tiefgehende Plagiatsprüfung. Jede herausgegebene Arbeit erfüllt unsere hohen Qualitätsstandards zu 100 %. Bestellen Sie den UG-GWC Plagiatscheck jederzeit auch kostengünstig für all Ihre anderen akademischen Schriftstücke.

Wie gestaltet sich die Themenauswahl bei UG-GWC nach meinen Vorgaben von der Uni?

Im ersten Schritt werten wir all Ihre Arbeitsanweisungen akribisch aus und klären Ihre Fragen. Während der Bearbeitung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche direkt an Ihren persönlichen Ghostwriter zu richten.

Wird der fertige Text lektoriert?

Nach der Fertigstellung Ihres Auftrags folgt ein intensives Lektorat inklusive Prüfung Ihrer Hausarbeit auf Plagiate.

Meine Semesterarbeit muss dringend geschrieben werden. Wann bekomme ich den Text?

Bei UG-GWC erhalten Sie alle Aufträge zum Wunschtermin. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall am besten sofort, um keine weitere wertvolle Zeit verstreichen zu lassen.

Haben Sie Fragen?

Kontakt per Telefon

+49 (30) 223-898-44

oder auf eine andere für Sie geeignete Weise

[email protected]
Facebook43
Twitter26
LinkedIn35
Share
UBER
HILFE