Schreibst du deine Abschlussarbeit in deutscher Sprache, musst du die aktuell gültige Zitierweise richtig anwenden. Die deutsche Zitierweise wird auch als „Chicago Style“ bezeichnet und gilt für alle deine Hausarbeiten an deiner Hochschule. Aber auch für dein Examen, deine Doktorarbeit oder Dissertation: Also immer dann, wenn du wörtliche Zitate aus einer der verwendeten Quellen verwendest.
Wenn Sie Hilfe oder einen kompetenten Rat beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit benötigen, melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen!
Leistungen:
Die theoretische Grundlage jeder Abschlussarbeit ist also grundsätzlich Fremdwissen, beispielsweise aus fachspezifischer Literatur oder auch aus relevanten Publikationen anderer Forscher. Zum Einen gebietet es die moralische Ehre, Fremdzitate durch die Einhaltung der korrekten Zitierweise an deutschen Hochschulen anerkennenswert zu kennzeichnen. Zum anderen riskierst du eine schlechte Bewertung deiner Arbeit, wenn Auszüge aus anderen Werken nicht ausreichend als solche gekennzeichnet sind.
Wir beschränken uns an dieser Stelle auf die Besonderheiten der deutschen Zitierweise, stehen dir aber mit unserem Kundenservice beratend zur Seite, wenn du Fragen zu weiteren möglichen Zitierregeln an deutschen Universitäten hast. Die Einhaltung deutscher Zitierregeln erkennst du mit der Eigenständigkeitserklärung zu deiner Abschlussarbeit mit deiner Unterschrift an. Umso wichtiger ist es, ein wissenschaftliches Werk einzureichen, das absolut frei von Plagiaten ist. Nur bei korrekter Zitierweise kannst du dich darauf verlassen, keinen versehentlichen geistigen Diebstahl in deiner Studie begangen zu haben.
Bei UG-GWC nutzen wir alle möglichen Tools zur Plagiatsprüfung, welche auch an deutschen Bildungseinrichtungen weit verbreitet sind.
Schütze dich durch den preiswerten Plagiatscheck unserer Ghostwriting Agentur umfassend davor, die Zulassung zur Abschlussprüfung zu riskieren, und decke alle noch vorhandenen Plagiate in deinem Schriftstück zum Wunschtermin auf.
Eine Abschlussarbeit mit Plagiaten fällt vielleicht nicht sofort auf, kann dir aber auch in vielen Jahren noch ernsthafte rechtliche Konsequenzen bescheren oder dich enorm auf der Karriereleiter ausbremsen!
In den Medien geistern immer wieder Politiker und andere bekannte Persönlichkeiten herum, die noch Jahre nach ihrem Hochschulstudium den akademischen Titel aufgrund von Plagiaten im Examen aberkannt bekommen. Das kann dir bei einer Beauftragung von UG-GWC nicht passieren!
Die Prüfer und Professoren an deiner Universität können deine Bachelorarbeit, Dissertation, dein Diplom oder deine Doktorarbeit nur dann bewerten, wenn du eindeutig kenntlich machst, welche Schlussfolgerungen von dir selbst stammen und an welchen Stellen du dich auf das Gedankengut anderer Gelehrter beziehst.