Diese Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als “Teilnahmebedingungen”) gelten für die Teilnahme an unseren auf sie verweisenden Gewinnspielen und Wettbewerben (nachfolgend bezeichnet als “Gewinnspiel”).
Die Teilnahmebedingungen enthalten Regeln, u. a. für die Teilnahme, Hinweise zu den Gewinnen und zur Verarbeitung der Daten der Teilnehmer und deren Widerspruchs- sowie Widerrufsrechten. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Inhaltsübersicht
Veranstalter
GWC Ghost-writerservice UG (haftungsbeschränkt)
Adresse: Steinmetzstr. 40, 10783 Berlin, Deutschland
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg)
unter der Nummer HRB 195339 B, 10.04.2018
Steuernummer: 30/324/50138 UST-ID: DE317425223
Geschäftsführer: Dzianis Astraukh
Impressum: //ug-gwc.de/kontakte/
E-Mail-Adresse: [email protected]
Beginn und Ende des Gewinnspiels
Beginn des Gewinnspiels: 28.07.2020
Ende des Gewinnspiels: 02.08.2020
Zusammenfassung und Bekanntgabe der Ergebnisse: 05.08.2020
Angaben zu Gewinnen
Die Teilnehmer sollen eine oder mehrere neuartige, klangvolle Varianten für den Firmennamen auf der Webseite //ug-gwc.de/wettbewerb/ vorschlagen. Eine Person kann eine unbegrenzte Anzahl von Titeln anbieten, die am besten die Dienstleistungen dieser Firma widerspiegeln.
Beschreibung der Tätigkeit der Firma:
– Hilfe und Beratung von Studierenden in allen Phasen der Erstellung akademischer Werke;
– volle wissenschaftliche Unterstützung und Coaching;
– Korrekturlesen und Lektorat;
– Übersetzung, Transkription, Schreiben bestimmter Teile des Textes usw.
Zu gewinnen gibt es:
Bestimmung der Gewinner:
Der Gewinner wird vom Geschäftsführer gewählt. In Ermangelung eines geeigneten Namens unter den Teilnehmern kann der Hauptpreis nicht vergeben werden.
Die Anzahl der Aktionscodes pro Teilnehmer ist nicht begrenzt. Mit einem Aktionscode können Sie einen beliebigen Service bestellen. Rabatte sind nicht kumulativ.
Gewinnerbenachrichtigung und Gewinnanspruch
Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse (damit wir Sie kontaktieren können). Informationen über die Gewinnoption werden am 5. August 2020 auf der Website veröffentlicht und per E-Mail an alle Teilnehmer gesendet.
In den Ergebnissen des Gewinnspiels wird nur der Gewinntitel bekannt gegeben (es werden keine persönlichen Daten des Teilnehmers, sein Name oder seine E-Mail bekannt gegeben).
Die Teilnehmer können um Rückmeldung und Geltendmachung der Gewinne innerhalb einer angemessenen Frist bitten. Im Fall der Verhinderung bitten wir um eine Rückmeldung.
Dauer, innerhalb der die Gewinner ihren Gewinn geltend machen müssen:
24 Wochen (6 Monate) ab Erhalt des 10%-Rabatt-Aktionscodes (bis zum 05.02.2020).
24 Wochen (6 Monate) ab dem Datum der Bekanntgabe der Ergebnisse des Hauptpreises (bis zum 05.02.2020).
Hinweise zur Gewährleistung und Haftung
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem Gewinnspiel und den Gewinnen um freiwillige Leistungen unsererseits handelt, für die nicht derselbe Gewährleistungs- und Haftungsumfang, wie z.B. bei einem vom Gewinnspiel unabhängigen Erwerb der Gewinne gilt.
Einstellung oder Einschränkung des Gewinnspiels: Wir weisen darauf hin, dass die Verfügbarkeit und die Funktion des Gewinnspiels nur im Rahmen der Zumutbarkeit für uns und die Teilnehmer gewährleistet werden kann. Das Gewinnspiel kann von uns jederzeit beendet werden, insbesondere aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen. Zu den äußeren Umständen und Zwängen gehören vor allem technische Probleme, gesetzliche Änderungen oder nicht in unserem Einflussbereich liegende und zwingende Maßnahmen Dritter.
Haftungshinweise: Für unsere Haftung auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen.
Soweit die Haftung unsererseits ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von unseren Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Wir haften für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen (sog. Kardinalspflichten). In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten durch andere. Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Im Fall grob fahrlässiger Pflichtverletzung durch unsere Erfüllungsgehilfen gelten die vorgenannten Einschränkungen für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten.
Rechtsweg: Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Anmeldung zum Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend “Newsletter“) nur mit der Einwilligung einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, vorzunehmen.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit dies gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder am Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Die Daten der Teilnehmer werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Zwecks des Versandes von Gewinnen) oder ein Teilnehmer in die Übermittlung eingewilligt hat.
Wir weisen die Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels darauf hin, welche ihrer Angaben für die Teilnahme erforderlich sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Soweit wir im Übrigen Ihre Daten verarbeiten oder zusätzliche Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten bereithalten, geben wir einen Link zu unserer Datenschutzerklärung an und verweisen auf diese.
Den Teilnehmern stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
Unsere Datenschutzerklärung: //ug-gwc.de/impressum/impressum-agb/
Schlussbestimmungen
Abweichende Bedingungen: Das Gewinnspiel bestimmt sich alleine nach unseren Teilnahmebedingungen. Abweichende Bedingungen der Teilnehmer finden ohne unser ausdrückliches Einverständnis keine Geltung.
Die Rechtsbeziehung zwischen uns und den Teilnehmern unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vorbehaltlich anderer Angaben, ist der Erfüllungsort für Ansprüche im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel unser Sitz. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist unser Sitz, sofern ein Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Teilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland keinen Gerichtsstand hat. Wir behalten uns vor, unsere Ansprüche an dem gesetzlichen Gerichtsstand geltend zu machen.