Erhalten Sie 5% Rabatt!!!

Das Fazit der Bachelorarbeit

PREIS KALKULIEREN
Logo
Fazit Bachelorarbeit
Inhaltsverzeichnis

    Alle Studierenden legen großen Wert auf den Hauptteil der Bachelorarbeit. Das ist richtig, aber wir dürfen nicht vergessen, dass das Fazit auch der wichtigste Teil der Arbeit ist, und darin werden die Aufgaben formuliert, mit denen der Student in Zukunft arbeiten muss. Da das Fazit der letzte Teil der Arbeit ist, der ein zusammenhängender Text ist und keine Links, Anmerkungen oder Bibliographien, bleibt es dem Leser am meisten in Erinnerung. Generell bleiben Anfang und Ende der Arbeit dem Leser meist im Gedächtnis. Das Fazit kann zum Diamanten der Arbeit werden oder den Gesamteindruck seines Hauptteils zerstören. Auch die vom Lehrer vergebene Note ist stark vom Fazit abhängig.

    Definition von Fazit

    Das Fazit ist das letzte Kapitel einer wissenschaftlichen Arbeit, egal ob es sich um eine Bachelor-, Master- oder andere Arbeit handelt. Der Ursprung des Wortes Fazit ist lateinisch und bedeutet „es bringt heraus“ oder „es macht“. Somit gibt dieses Wort selbst einen direkten Hinweis darauf, dass das Fazit Informationen über die Ergebnisse der Arbeit enthalten sollte, wie Schlussfolgerungen, Bewertung der durchgeführten Forschung, deren Verallgemeinerung sowie eine Beschreibung der Aussichten für die weitere Arbeit. Diese Informationen sind für die Leser von größtem Interesse.

    In diesem Artikel wollen wir uns überlegen, wie man ein ideales Fazit einer Bachelorarbeit schreibt und welche Fehler vermieden werden sollten. Wir glauben, dass diese Empfehlungen jedem, der sich damit quält, ein Fazit zu seiner Arbeit zu schreiben, helfen werden, es mit Würde fertigzustellen und die Aufmerksamkeit ihrer Leser auf sich zu ziehen.

    Die Struktur des Fazits und sein Inhalt

    Die Struktur des Fazits sollte klar sein und allgemein anerkannten Normen folgen. Zunächst werden die wichtigsten Ergebnisse der im Hauptteil durchgeführten Studie vorgestellt. Anschließend werden Schlussfolgerungen präsentiert, eine Bewertung der durchgeführten Arbeiten vorgenommen und Antworten auf die Hauptfragen der Studie gegeben. Falls noch offene Probleme vorhanden sind, werden diese hervorgehoben und können für die weitere Arbeit nützlich sein.

    Der Aufbau des Fazits der Bachelorarbeit besteht aus fünf Teilen:

    1. Eine Einführung, die die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zieht
    2. Zusammenfassung aller Bachelorarbeiten
    3. Die wichtigsten Ergebnisse, die in der Arbeit erzielt wurden
    4. Beantwortung der in der Studie gestellten Fragen
    5. Offene Fragen und Perspektiven für weitere Forschung

    Diese Struktur der Fazits ermöglicht es dem Leser, sie leicht zu verstehen.

    Der erste Teil des Fazits führt den Leser auf das bereits in der Einleitung zum Hauptteil der Bachelorarbeit angesprochene Problem zurück und stellt dessen Lösung vor.

    Der zweite Teil enthüllt die Einzelheiten der vorgeschlagenen Lösung für dieses Problem und erläutert, wie es dazu kam und was es verursachte. Zur Verteidigung seiner Position kann der Autor 3-5 wichtigste Argumente anführen. Es kann angegeben werden, wie der Autor direkt zu diesen Argumenten gekommen ist. Der dritte Teil des Fazits gibt eine Antwort auf die zentrale Fragestellung der Bachelorarbeit. Sie wird nach Auflistung der erzielten Ergebnisse gegeben. Diese Antwort sollte so kurz wie möglich sein. Idealerweise, wenn es in einen Satz passt. Idealerweise, wenn die Antwort mit „ja“ oder „nein“ formuliert werden kann, aber nicht in allen Bereichen der Wissenschaft ist eine solche Kürze möglich. Der abschließende Teil des Fazits gibt eine Einschätzung der Perspektiven für weitere Forschung zum Thema der Arbeit. Sie sollte kurz sein und die Bedeutung der geleisteten Arbeit nicht schmälern. Der Autor kann seine Meinung über die zu erwartende Forschungsrichtung zum Thema seiner Arbeit äußern und eigene Empfehlungen aussprechen. Es ist wichtig, den wissenschaftlichen Stil einzuhalten und häufige Stilfehler zu vermeiden.

    Werbeaktionen und Rabatte

    promo image

    Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!

    Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.

    Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.


    #BringEinenFreund

    promo image

    Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten. Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.

    *Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.


    #Cashback #GeldSparen

    promo image

    Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.

    Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.


    #UnbefristeteGarantie #Kostenlos

    Verbindlicher Inhalt des Fazits der Bachelorarbeit

    Wir haben bereits erwähnt, dass das Fazit der wichtigste Teil der Bachelorarbeit ist. Das Fazit ist neben der Einleitung die Basis, das „Gerüst“ der Arbeit, und seine Hauptaufgabe ist eine klare, fundierte Beantwortung der Hauptfrage(n) der Studie. In diesem Fall sollte ein kurzer Rückblick auf die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit gegeben werden. Wenn es aufgrund der Studie offene Fragen gibt, die nicht verschweigt werden können, müssen sie erwähnt werden. Dies trägt zu einer besseren Bewertung bei, da es zeigt, dass der Autor nicht nur direkt an seine Arbeit, sondern auch an deren Perspektiven gedacht hat. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Fazit den Wortlaut des Hauptteils nicht dupliziert. Es ist besser, mit anderen Worten auszudrücken, Verallgemeinerungen zu geben. Gleichzeitig sollte das Fazit nichts grundlegend Neues enthalten, zum Beispiel neue Ideen oder Verweise auf bisher nicht verwendete Literatur. Der einzige Fall, in dem das Fazit irgendetwas enthalten darf, das zuvor nicht erwähnt wurde, ist, wenn sie einige Zeit nach der Abgabe des Hauptteils der Arbeit geschrieben und veröffentlicht wird.

    Daraus kann geschlossen werden, dass der Inhalt der Bachelorarbeit das Vorhandensein einer Zusammenfassung der Hauptideen der Arbeit, der Beantwortung der Forschungsfrage, der Bewertung der erzielten Ergebnisse, der Schlussfolgerungen, der Überprüfung der verbleibenden offenen Fragen und die erwarteten Aussichten für die Entwicklung der Forschung zum Thema der Arbeit impliziert.

    Die optimale Länge des Fazits einer Bachelorarbeit

    Eine Analyse einer Vielzahl von Bachelorarbeiten ergab, dass die optimale Größe des Fazits vom Umfang der Arbeit selbst abhängt und zwischen 5 und 10% des Umfangs (Einleitung plus Hauptteil) betragen sollte. Der Umfang des Fazits darf nicht mindestens einem der Kapitel des Hauptteils der Arbeit entsprechen oder darüber hinausgehen. Hier gilt die Regel „Weniger ist besser“ und man muss nicht um ein paar Extraseiten willen lange Diskussionen führen und den Lehrer mit dem Arbeitsaufwand beeindrucken. Es gibt einen guten Tipp, der Autoren dabei hilft, dass die gesamte Arbeit stimmig wahrgenommen wird und das Fazit nicht daran „angeklebt“ wirkt. Wenn man den Hauptteil abgeschlossen hat, muss man die Einleitung noch einmal lesen. Dann soll man gleich ein Fazit schreiben, wobei man versucht, das Fazit stilistisch und inhaltlich zu einer logischen Fortsetzung der Einleitung zu machen. Stellen Sie sich vor, eine Person, die sich mit dem Thema Forschung überhaupt nicht auskennt, liest Ihre Arbeit. Er wird die Begriffe nicht verstehen, aber er muss die Hauptidee erfassen: was der Autor untersuchen wollte, was er getan hat, welche Ergebnisse er erzielt hat und welche Forschungsperspektiven zum Thema der Arbeit bestehen. Der Hauptteil der Arbeit offenbart sein Wesen erst im Detail. Am wichtigsten ist, dass alle Schlussfolgerungen und Antworten auf Fragen in dem Fazit enthalten sind.

    In manchen Fällen wird die empfohlene Länge des Fazits einer Bachelorarbeit von der Hochschule festgelegt. Vor Abschluss der Arbeit sollte sich der Student unbedingt mit seinem Fachbereich über das Bestehen besonderer Anforderungen an die Länge des Fazits beraten.

    Empfehlungen zur optimalen Formulierung im Fazit

    Natürlich gibt es einen Platz für Individualismus in wissenschaftlichen Schriften, aber auch konventionelle Standardausdrücke, an die die wissenschaftliche Gemeinschaft gewöhnt ist, sollten nicht vermieden werden. Dieser Abschnitt des Artikels enthält eine Liste der am häufigsten verwendeten und wichtigsten Formulierungen, die beim Verfassen eines Fazits einer Bachelorarbeit verwendet werden können.

    Satzanfänge, Einleitungsworte

    • Wie schon gezeigt wurde…
    • Mit Methode A können Sie Frage B isolieren und dem Studium der Bereiche C und D mehr Aufmerksamkeit schenken …
    • Basierend auf dieser Studie kann gezeigt werden, dass …
    • Unter Berücksichtigung der Arbeit anderer Wissenschaftler, …

    Plausibilität und Reproduzierbarkeit

    • Die Verlässlichkeit der in dieser Arbeit präsentierten Ergebnisse ergibt sich aus der Verwendung der Methoden A, B und C und der großen Anzahl bearbeiteter Fragebögen …
    • Die Zuverlässigkeit wird durch den X-Faktor gesteuert, obwohl die Y- und Z-Faktoren zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können, wenn …

    Antworten auf die in der Arbeit gestellten Fragen

    • Die Anwendung der Methoden A und B diente uns als Werkzeug, um Hypothese C zu bestätigen/zu widerlegen. Die Antwort auf die Forschungsfrage lässt sich wie folgt formulieren: …
    • Diese Arbeit bestätigt / widerlegt die zu Beginn der Arbeit aufgestellte Hypothese. Die durchgeführte Forschung erlaubte es, die Forschungsfrage wie folgt zu beantworten: …
    • Die Forschungsfrage kann im Zusammenhang mit der Widerlegung / Bestätigung der in Kapitel 1 aufgestellten Hypothese X wie folgt beantwortet werden: …

    Forschungsperspektiven

    • In dieser Arbeit wurde das Augenmerk auf die Problematik von X gerichtet. X soll in Zukunft als ebenso wichtiges Thema im Bereich der …
    • Während in dieser Arbeit das Problem Y der Hauptforschungsgegenstand war, soll in Zukunft der Frage Z mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden …

    Auf der Suche nach passenden Formulierungen können Sie sich an Ihren Betreuer wenden, in Ihrem Fachbereich nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die gutbenoteten Bachelorarbeiten der vergangenen Jahre kennenzulernen. Sie haben oft gute Beispiele für Formulierungen, die die Besonderheiten Ihrer Abteilung und der verwendeten Forschungsmethodik berücksichtigen.

    Einleitung und Schluss als Frage und Antwort

    Das Fazit ist nicht nur eine Zusammenfassung der im Hauptteil der Bachelorarbeit vermittelten Informationen. Dies ist eine logische Fortsetzung der Einleitung, während der Hauptteil eine Art Einfügung in den Rahmen der Arbeit darstellt. Daher besteht die Aufgabe des Autors beim Verfassen des Fazits darin, diesen als Fortsetzung der Einleitung einfordern zu können. Einleitung und Fazit sind die Kernstücke der wissenschaftlichen Arbeit, ihre Grundlage. Gleichzeitig enthält die Einleitung die Hauptfrage der Studie und im Fazit die Antwort darauf.

    In welcher Zeitform soll man das Fazit einer Bachelorarbeit schreiben?

    Wie beim Verfassen des Hauptteils der Arbeit kann der Autor beim Verfassen eines Fazits seine Gedanken im Präsens ausdrücken oder mit Präteritum und Perfekt die Geschichte in der Vergangenheit erzählen. Welche Option gewählt wird, hängt nicht nur von den persönlichen stilistischen Vorlieben des Autors ab, sondern auch davon, was die Ergebnisse der Arbeit sind: ob sie die Antwort auf die Forschungsfrage vollständig ausschöpft oder ob es einige offene Fragen gibt. In einigen Fällen ist es möglich, Mischzeiten zu verwenden. Dies bezieht sich hauptsächlich auf eine Situation, in der der Hauptteil der Arbeit in der Vergangenheitsform geschrieben ist und das Fazit in der Gegenwart liegt, da sie mögliche zukünftige Forschungen beschreibt oder eine potenzielle Richtung für das Studium des Bereichs von Bund umreißt Rücksichtnahme. Auf jeden Fall ist es nicht empfehlenswert, die Zeitformen innerhalb des Fazits von einer zur anderen zu wechseln.

    Unterschied zwischen Fazit und Zusammenfassung

    Eine Zusammenfassung ist eine Art Inhaltsangabe, die die Hauptpunkte des Hauptteils der Arbeit zusammenfasst. Das Fazit enthält derweil Verallgemeinerungen und Schlussfolgerungen, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Arbeiten gezogen wurden, deren Ablauf in seinem Hauptteil beschrieben wird.

    Beispiel für Fazit und Zusammenfassung einer Bachelorarbeit

    Einer der wichtigen Punkte dieses Artikels ist ein verkürztes Beispiel, wie Sie den Abschluss einer Bachelorarbeit und eine Zusammenfassung dazu sprachlich gestalten können.

    Außergewöhnliche Ghostwriting-Erfahrung für Sie

    Wir garantieren hohe Qualität, beschäftigen die besten Autoren und bieten eine breite Palette weiterer Vorteile. Wenn Sie also jemanden für das Schreiben Ihrer Forschungsarbeit bezahlen möchten, gibt es keine bessere Anlaufstelle als UG-GWC!

    🏆 Elite-ExpertenHervorragende Schreiber
    ✅ Garantierte OriginalitätKein Plagiat
    💰 Faire PreiseZufriedenheitsgarantie
    ✍️ Vielfältige ThemenVielfältige Auswahl an Aufsätzen
    ⏰ Zeitnahe BearbeitungTermintreue
    ✅ Maßgeschneiderte UnterstützungPersonalisierte Anleitung

    Der Abschluss einer Bachelorarbeit – ein Beispiel:

    Im Rahmen der Online-Befragungen und Befragungen zur Beantwortung von Fragen dieser Studie ist die Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen besonders stark vertreten. Es ging um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der sozialen Distanzierung auf die menschliche Psychologie.

    Zu Beginn der Arbeit wurde die Hypothese aufgestellt, dass es die genannte Altersgruppe sei, die am stärksten von der sozialen Isolation durch die eingeführten Lockdowns betroffen sei. Diese Studie bestätigte diese Hypothese.

    Die Umfrage ergab, dass einsame Menschen besonders von der durch die Quarantäne verursachten sozialen Isolation betroffen waren. Viele fühlen sich vom gesellschaftlichen Leben und der Kommunikation abgekoppelt und leiden unter der Einschränkung ihrer sozialen Kontakte, die sich fast ausschließlich ins Internet verlagert haben. Besonders betroffen waren Alleinstehende beiderlei Geschlechts in der Altersgruppe der über 30-Jährigen. Viele ihrer Altersgenossen waren bereits Familienmenschen und damit nicht allein, was im Gegensatz dazu die soziale Isolation der Alleinstehenden nur verstärkte und dazu führte, dass sich bei ihnen ein Gefühl der eigenen Nutzlosigkeit für irgendjemanden herausbildete.

    Der in dieser Studie verwendete Fragebogen ist standardisiert und daher für jeden Test reproduzierbar, was die Zuverlässigkeit der in dieser Arbeit erzielten Ergebnisse garantiert.

    Nationale und geografische Besonderheiten sind jedoch ein limitierender Faktor für die Aussagekraft dieser Studie. Daher wurde der Fragebogen nur in deutscher Sprache erstellt, sodass nur deutschsprachige Personen ihn beantworten konnten. Daher können die Ergebnisse dieser Arbeit nicht auf andere Länder übertragen werden. Einfache logische Überlegungen machen es jedoch möglich zu verstehen, dass eine ähnliche Studie in anderen Ländern zu ähnlichen Ergebnissen führen wird.

    Was man beim Verfassen des Fazits der Bachelorarbeit vermeiden sollte

    Verwechseln Sie nicht Zusammenfassung und Fazit. Wenn Sie ein Fazit schreiben, ist es Ihr Ziel, nicht nur zusammenzufassen, worüber Sie im Hauptteil der Arbeit geschrieben haben, sondern auch Schlussfolgerungen und Perspektiven zu formulieren. Versuchen Sie, nicht genau dieselbe Sprache zu verwenden, wenn Sie über die zuvor behandelten Punkte der Studie sprechen, insbesondere wenn sie lang und komplex sind. Fassen Sie sich kurz und beziehen Sie sich auf die Einleitung. Fangen Sie nicht an, das Fazit zu schreiben, bevor der Hauptteil davon abgeschlossen ist, und beeilen Sie sich nicht, die wichtigsten Punkte und Ihren Standpunkt zu formulieren. Lies die Schlussfolgerung am Tag, nachdem du sie geschrieben hast, noch einmal, um einen neuen Blick darauf zu werfen.

    Häufige Stilfehler in Fazitern

    Während jedes Fazit auf ihre Weise gut ist, werden die in den Fazitern gefundenen Fehler oft wiederholt. Dies sind die folgenden:

    • Direkte Ansprache des Lesers;
    • Erwähnung der persönlichen Meinung und Bewertung ihrer Arbeit;
    • zu lange Erläuterungen;
    • Fragmente des Hauptteils mit minimalen Änderungen kopiert;
    • unnötig wirkungsvolle Formulierungen;
    • Herabsetzung der Bedeutung der geleisteten Arbeit.

    Wir werden nun genauer erklären, was mit jedem dieser Punkte gemeint ist.

    In einer wissenschaftlichen Arbeit ist ein Appell an den Leser nicht akzeptabel, er geht über den wissenschaftlichen Stil hinaus und hat keinerlei Funktionen. Seine Anwesenheit reduziert die Wahrnehmung der Arbeit.

    Eine Bewertung Ihrer Arbeit, wie „diese wertvolle Arbeit“ oder „die wichtigsten Ergebnisse gefunden“ ist nicht erlaubt, da der Autor die geleistete Arbeit nicht bewerten muss, dies erfolgt durch den Bewerter. Das Prahlen mit geleisteter Forschung ist nicht nur stilistisch inakzeptabel, es ist auch unethisch und gehört nicht zum Abschluss einer Bachelorarbeit. Es ist viel besser, die offenen Fragen zu erwähnen und die wissenschaftliche Gemeinschaft zu ermutigen, sie anzugehen.

    Kürze ist vielleicht der wichtigste Wert des Fazits. Es sollte die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen und ihn nicht langweilen.

    Auch das Nacherzählen oder Kopieren von Fragmenten des Hauptteils der Arbeit genügt nicht den Anforderungen für die Erstellung eines Fazits. Darin werden nur die wichtigsten Aspekte der geleisteten Arbeit und die entsprechenden Schlussfolgerungen, Antworten auf Fragen angezeigt.

    Spektakuläre Formulierungen sind nicht einmal etwas für populärwissenschaftliche Literatur, sondern für Journalisten. Sie sollten natürlich nicht im Fazit einer Bachelorarbeit stehen. Vermeiden Sie emotional gefärbte Ausdrücke und bewusst klangvolle Formulierungen, drücken Sie sich auf den Punkt aus.

    Obwohl Prahlerei und Selbsteinschätzung der geleisteten Arbeit nicht akzeptabel sind, sollten Sie die Anstrengungen, die Sie in Ihre wissenschaftliche Arbeit stecken, nicht herabsetzen. Ihre Bedeutung ist in Fakten, Hypothesen, Widerlegungen und Bestätigungen enthalten und der Bewerter kann das Potenzial Ihrer Arbeit für sich selbst nachvollziehen. Vermeiden Sie Ausdrücke wie „hoffen zu zeigen …“, „versuchen zu beweisen, dass …“. Sie erwecken den Eindruck, als traue sich der Verfasser der Arbeit nicht und kenne sich auf seinem wissenschaftlichen Gebiet nicht allzu gut aus.

    Kontrolliste zum Verfassen des Abschlusses einer Bachelorarbeit

    • Antwort auf die in der Einleitung gestellte Forschungsfrage
    • Überblick über wichtige Forschungsergebnisse
    • Keine neuen Ergebnisse oder Schlussfolgerungen
    • Mangel an Beispielen und Zitaten
    • Erreichte Ergebnisse werden in Echtzeit präsentiert
    • Eigene Arbeit wird im Perfekt oder Präteritum bezeichnet.
    • Es gibt eine angemessene Selbstkritik
    • Der letzte Teil des Fazits – Perspektiven und Ausblick
    promoblock image
    Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung bis zum 30. September!!! Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!
    Luisa Kraft
    Kundenbetreuerin

    9:00 – 18:00

    (Sonntag bis Donnerstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Mila Weber
    Kundenbetreuerin

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Amelie Kurt
    Kundenbetreuerin

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Monica Lill
    Kundenbetreuerin

    9:00 – 18:00

    (Sonntag bis Donnerstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Lena Siegl
    Kundenbetreuerin

    9:00 – 18:00

    (Sonntag bis Donnerstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Erika Hoffman
    Verkaufsleiterin

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN

    FAQ

    Autoren und Sprachen
    Qualität der Arbeiten
    Details und Arbeitsablauf
    Preise und Zahlungsverfahren
    Betreuungsabteilung
    Vertraulichkeit
    Geld-Zurück-Garantie

    Autoren und Sprachen

    Alle unsere Experten haben Bachelor-, Master- oder Doktor-Abschlüsse und vielfältige Erfahrung im Ghostwriting. Wir arbeiten nicht mit Studenten und nicht verifizierten Autoren. Sie entscheiden selbst, wer Ihre Arbeit schreibt. Rufen Sie uns an und unsere Manager informieren Sie gerne über freie Experten für Ihren Auftrag!

    Ja, sicher! Wir erzählen ausführlich über freie Experten, die für Ihre Arbeit geeignet sind, beantworten alle Ihre Fragen und Sie wählen selbst nach verschiedenen Kriterien den Experten aus, der Ihrer Meinung nach am besten zu Ihnen passt.

    Ja, Sie können vor dem Arbeitsbeginn und auch im Laufe der Arbeit völlig anonym und kostenlos mit dem Autor in einem Chat oder einer Videokonferenz chatten, Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit sind uns wichtig.

    Wenn Sie ein Werk in deutscher Sprache bestellen, garantieren wir, dass das Werk von einem Autor verfasst wird, dessen Muttersprache Deutsch ist.

    Wir bieten Ghostwriting-Dienstleistungen in den folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Alle Autoren sind Muttersprachler und in ihrem Fachgebiet qualifiziert. Wenn Sie jedoch bevorzugen, dass der deutsche Autor Ihre Arbeit in einer anderen Sprache verfasst, dann ist dies beim Vorhandensein dieses Autors auch möglich.

    Die meisten unserer Autoren sind seit der Gründung des Unternehmens bei uns, ihre Erfahrung im akademischen Schreiben kann jedoch zwischen 2 und 50 Jahren liegen. Wir arbeiten ausschließlich mit den Autoren mit validierten Bachelor-, Master- und Doktorabschlüssen zusammen.

    Ja, alle Autoren werden streng geprüft und stehen nur für Bestellungen in ihrem nachgewiesenen Wissensbereich zur Verfügung. Aufträge aus anderen Bereichen geraten gar nicht in ihr Blickfeld. Der persönliche Manager prüft zusätzlich, ob der Autor Erfahrungen im Verfassen von engspezialisierten Themen hatte.

    Alle unsere Autoren werden vor Beginn der Auftragserteilung einer strengen Prüfung unterzogen. Wir prüfen Abschlussurkunden, wissenschaftliche Artikel und alle Dokumente, die die Autoren uns vorlegen. Die Kandidaten schreiben Testarbeiten, die von einem Korrektor Korrektur gelesen und von der Qualitätskontrollabteilung überprüft werden. Außerdem bestehen sie Tests für Schreibstandards und ein Interview mit einem VIP-Autor aus ihrem Fachgebiet.

    Nein, in unserem Unternehmen unterzeichnen die Autoren eine Vereinbarung, in der einer der Hauptpunkte ein Verbot des Einsatzes künstlicher Intelligenz oder jeglicher neuronaler Netze ist.

    Sie können eine unverbindliche Anfrage stellen und unsere Manager nennen Ihnen weitere geeignete Autoren für Ihr Anliegen. Über Ghostwriter und deren Arbeitsweise können Sie sich auch auf der https://ug-gwc.de/unsere-autoren/ informieren.

    Qualität der Arbeiten

    Ja natürlich. Wir sind verpflichtet, Ihre Arbeit gemäß allen Ihren Anforderungen und Wünschen auszuführen. Alle Unterlagen, sofern vorhanden, werden in der Arbeit verwendet.

    Keine Sorge, der Autor wird das Thema erschließen und die Arbeit unter Verwendung bewährter wissenschaftlicher Quellen schreiben, Ihre Arbeit wird einzigartig sein. In solchen Fällen haben Sie die Möglichkeit, durch die Teillieferung zu prüfen, ob Ihnen die Darstellung des Themas durch den Autor gefällt. Etwaige Korrekturen werden vom Autor berücksichtigt.

    Ja, alle Arbeiten werden von Grund auf individuell für Sie geschrieben. Wir prüfen die Arbeit auf Einzigartigkeit mithilfe speziellen Software, die auch die deutschen Hochschulen verwenden. Die Einzigartigkeit beträgt immer mindestens 92 %. Zusammen mit der Arbeit erhalten Sie absolut kostenlos einen Einzigartigkeitsbericht.

    Wir schreiben die Arbeiten nach den von Ihnen vorgegebenen Standards, da diese an verschiedenen Hochschulen unterschiedlich sein können. Wenn es keine gibt, verwenden wir Standardvorlagen für die Schreibarbeit.

    Ja, die endgültige Arbeit wird noch einmal von einem professionellen Korrektor geprüft, außerdem wird sie auf Übereinstimmung mit den ursprünglichen Anforderungen und Wünschen des Auftraggebers überprüft. Literaturquellen werden auf Verfügbarkeit und Konformität, Formatierungsstandards, Themenerschließung usw. überprüft.

    Details und Arbeitsablauf

    Ja, Ghostwriting ist in Deutschland legal. Sie können die von einem Ghostwriter verfasste Arbeit als Referenz beim Verfassen Ihrer eigenen Arbeit verwenden. Es kann auch zur Vorabkontrolle des Standes einer Untersuchung oder zur Überprüfung der eigenen Untersuchung usw. genutzt werden. Allerdings dürfen Sie die Arbeit eines Ghostwriters nicht als Ihre eigene Arbeit ausgeben.

    Ja, das ist möglich. Wir helfen auch beim Schreiben eines bestimmten Teils der Arbeit, wir bereiten eine Mustervorlage zum Schreiben Ihrer Arbeit vor, ein Literaturverzeichnis, einen Arbeitsplan, wir helfen Ihnen bei der Themenauswahl. Wenn Sie die Arbeit jedoch selbst schreiben und einen Korrektor oder eine Betreuung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Wir führen erfolgreich dringende Arbeiten, auch binnen eines Tages, durch, wenn es einen freien Autor gibt. Wir haben eine Abteilung für Eilaufträge, wo die Autoren nur dringende Arbeiten schreiben.

    Das hängt von der Komplexität und dem Arbeitsaufwand an. In unserer Praxis gab es den Fall, dass ein Ghostwriter in 24 Stunden eine 16-seitige Arbeit verfasste. Bei knappen Terminvorgaben nehmen wir einen Auftrag nur dann an, wenn wir einen geeigneten Autor zur Erfüllung haben. Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage, geben Sie Ihren genauen Termin an und unsere Manager beraten Sie gerne.

    Nein, eine bestimmte Note können wir nicht garantieren. Die Bewertung der Arbeit hängt nicht nur vom geschriebenen Text ab, sondern wird auch von anderen Faktoren beeinflusst, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Die Gewährleistung einer guten Note ist nicht professionell, daher bestehen wir selbst auf Teillieferungen der Arbeit, damit Sie sich der Qualität der Arbeit und der Übereinstimmung der Arbeit mit Ihren Anforderungen sicher sein können.

    Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeit während der Arbeitserstellung sowie 2 Wochen nach Ablauf der Frist völlig kostenfrei entsprechend den Ausgangsanforderungen korrigieren zu lassen. Für viele Arbeiten gibt das Unternehmen eine lebenslange Garantie.

    Ja, Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit sind uns wichtig. Es wird Ihnen auch dabei helfen, sich schrittweise mit dem Material vertraut zu machen und gegebenenfalls schnell Korrekturen vorzunehmen.

    Ja, natürlich! Ihrem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Sie stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.

    Ja, Sie können Ihren persönlichen Betreuer darüber jederzeit informieren. In diesem Fall bezahlen Sie nur die bereits fertiggestellten Teile der Arbeit.

    Dem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Der erste ist Ihr Berater zu Arbeitskosten und -bedingungen. Der zweite Manager überwacht den Fortschritt der Arbeit und steht in ständigem Kontakt mit dem Kunden und dem Autor.

    Da diese Fälle in unserer Praxis selten sind, erhalten Sie immer zuerst fertige Teile Ihrer Arbeit, um diese zu bewerten. Sie haben jedoch viele Möglichkeiten. Sie können einen anderen Autor verlangen, wenn Sie aus irgendeinem Grund mit der Zusammenarbeit mit dem ursprünglich ausgewählten Autor nicht zufrieden sind, oder sich mit Ihrer Anfrage an die Betreuungsabteilung wenden, und unsere Manager werden so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage antworten.

    Preise und Zahlungsverfahren

    Ja natürlich. Sie können den Auftrag in Teilen bezahlen, wir empfehlen jedoch die Gesamtzahlung, da der Autor in diesem Fall die Arbeit vollständig schreibt, ohne auf Nachzahlungen zu warten. In jedem Fall können Sie Teile der Arbeit erhalten, um beruhigt zu sein, dass Ihre Arbeit so geschrieben ist, wie Sie es sich wünschen.

    Nein, Sie machen sich nicht strafbar. Ghostwriting ist legal und eine jahrhundertealte Praxis. Was Sie allerdings nicht dürfen, ist die von uns angefertigte Arbeit unverändert als Ihre einzureichen.

    Ja, natürlich kann eine andere Person für Sie bezahlen. Teilen Sie dieser Person bitte Ihre Auftragsnummer mit. Sobald deren Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihnen diese gutgeschrieben.

    Sie können eine Banküberweisung vornehmen oder sofort über Zahlungssysteme bezahlen, indem Sie auf den Link in der Rechnung klicken. Akzeptiert werden Kredit- oder Debitkarte (Visa, MasterCard, American Express), Mobile-Payment-Zahlungssysteme (Google Pay, Apple Pay) und Online-Bezahlverfahren (Klarna, Giropay). Es besteht die Möglichkeit von Teilzahlungen.

    Wir haben versucht, diese Frage auf der https://ug-gwc.de/ghostwriter-preise/ ausführlich zu beantworten. Dort sehen Sie die Kosten für die Arbeiten, bei denen Sie gerade Hilfe benötigen.

    Unsere Preise finden Sie auf der https://ug-gwc.de/ghostwriter-preise/.

    Wenn Sie im Laufe der Arbeit neue Daten angeben oder eine der Hauptbedingungen ändern, z. B. das Thema der Arbeit oder die Anzahl der Seiten, so können die Kosten neu berechnet werden. Sofern Korrekturen eine Erhöhung der Seitenzahl erfordern, werden diese ebenfalls gesondert vergütet.

    Betreuungsabteilung

    Sie können Ihre Anfrage auf der Impressum-Seite stellen. https://ug-gwc.de/impressum/. Sie können auch jederzeit eine E-Mail schreiben: hilfe@ug-gwc.de oder info@ug-gwc.de.

    Bitte beschreiben Sie Ihr Problem und geben Sie Ihre Bestellnummer an. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rechnung oder im ersten Schreiben des Unternehmens.

    Sollten sich Ihre persönlichen Betreuer nicht melden, können Sie eine Anfrage bei der Betreuungsabteilung stellen. Wenn Sie eine Frage nicht mit den Managern lösen können, können Sie sich auch an uns wenden.

    Die Abteilung für Kundenbetreuung ist eine unabhängige Abteilung, die bei der Lösung von Kundenanfragen hilft, falls Sie keine Antwort von Managern erhalten oder die Antwort des Managers nicht ausreicht. Der Ruf unseres Unternehmens liegt uns am Herzen und wir verbessern unseren Service ständig.

    Vertraulichkeit

    Nein, alle Ihre Daten werden ebenso wie unsere Kommunikation verschlüsselt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Autor erhält lediglich die Anforderungen und Wünsche zum Verfassen der Arbeit. Die Autoren unterzeichnen zudem eine Vertraulichkeitsvereinbarung.

    Ja, in unserem Unternehmen gelten allgemeine Datenschutzbestimmungen und die persönlichen Daten der Kunden werden niemals veröffentlicht oder an Dritte weitergeleitet. Alle Kontaktdaten werden nur zur Durchführung der Arbeiten verwendet.

    Geld-Zurück-Garantie

    In folgenden Fällen garantieren wir eine vollständige Rückerstattung: 1. Das Unternehmen hat die Arbeit nicht fristgerecht an den Auftraggeber geschickt, es sei denn, mit dem Auftraggeber wurde etwas anderes vereinbart. Wenn der Auftraggeber und der Betreuer vereinbart haben, den Liefertermin zu verschieben, gilt dieser Termin als Endtermin.
    2. Wenn das Werk nicht einzigartig ist. Das Unternehmen ist verpflichtet, ein Werk mit Einzigartigkeit von mindestens 92 % zu liefern. Der Plagiatsbericht des im Prüfsystem PlagScan geprüften Werkes ist eine Bestätigung der Einzigartigkeit des Werkes.
    3. Technischer Fehler bei der Bezahlung der Bestellung. Die Zahlung wurde aufgrund von technischen Problemen mit dem Provider, dem Browser oder anderen Systemfehlern zweimal durchgeführt und/oder der Auftraggeber hat versehentlich zweimal für identische Bestellungen bezahlt.

    Ja, wenn Sie sich mitten im Erfüllungsprozess dazu entschließen, die Bestellung zu stornieren. In diesem Fall ist das Unternehmen verpflichtet, Ihnen das Geld für den Teil der Arbeit zurückzuerstatten, den der Autor noch nicht abgeschlossen hat.

    Der Auftraggeber weigert sich, Anpassungen im Prozess vorzunehmen, und verlangt eine Rückerstattung.
    Der Auftraggeber schickt eine gefälschte Bestätigung, dass die Arbeit nicht geliefert wurde.
    Die verspätete Ablieferung des fertigen Werks ist auf das Verschulden des Auftraggeber zurückzuführen. Dazu gehören Zahlungsverzug, einschließlich zusätzlicher Gebühren für Änderungsaufträge, Verzögerung bei der Bereitstellung notwendiger Quellen oder verspätete Antworten auf unsere Anfragen. Nicht rechtzeitiger Eingang von Bestellungen aufgrund von technischen Problemen beim Provider, dem Browser oder Systemfehlern auf der Seite des Auftraggeber. Der Auftraggeber hat die Frist freiwillig verlängert.
    Wird ein Rückgabeantrag nach Ablauf der Frist eingereicht, ist keine Rückerstattung möglich, da das Fehlen eines Rückgabeantrags bedeutet, dass der Auftraggeber die Qualität der Arbeit akzeptiert hat. Diese Regeln gelten sowohl für den aktuellen Zustand des Werks als auch für das fertige Werk*.
    *** Die Rückerstattungsfrist beträgt 14 Tage nach dem auf der Bestellung angegebenen Lieferdatum, sofern mit dem Auftraggeber nichts anderes vereinbart wurde.

    Auf dieser Seite können Sie unsere Rückgaberichtlinien: https://ug-gwc.de/ruckgaberichtlinien/