- In wissenschaftlichen Arbeiten sollten immer Bücher verwendet werden, da sie zu den zitierfähigen und qualifizierten Quellen gehören. Die Qualität lässt sich in der Regel besser beurteilen, als Internetquellen.
- Im Literaturverzeichnis enthalten die Buchquellen Nachname und Vorname der Autorin oder des Autors, das Erscheinungsjahr, der Titel des Werkes, die Auflage sowie der Erscheinungsort. Gegebenenfalls wird der Verlag angegeben (abhängig von der Zitierweise).
- Die Quellenangabe im Text enthält bei der amerikanischen Zitierweise den Nachnamen der Autorin oder des Autors, das Erscheinungsjahr sowie die Seitenzahl, wo das Zitat zu finden ist. In der deutschen Zitierweise werden zusätzlich der Vorname der Autorin oder des Autors, der Titel des Buchs, der Erscheinungsort sowie der Verlag angegeben.
- Falls in einem Buch die geforderten Angaben nicht vollständig enthalten sind, können im Literaturverzeichnis stattdessen Abkürzungen verwendet werden, die darauf hinweisen.
- Wird indirekt zitiert, muss das Kürzel „vgl.“ vor die Quellenangabe des verwendeten Buchs gesetzt werden.
- Bei der Quellenangabe sind Sonderfälle zu beachten. Dies sind etwa die Angabe von mehreren Autoren oder Autorinnen eines Buchs oder von fortlaufenden Seiten.

Quellenangabe Buch: Die Digitalisierung hat in weiten Teilen das Hochschulleben verändert. Ebenso sind viele Quellen für wissenschaftliche Arbeiten heute im Internet verfügbar.
Dennoch: Bücher sind die Grundlage für die Aneignung von Fachwissen zu spezifischen Themen. Weitere Recherchen in wissenschaftlichen Quellen bauen darauf auf. Ob Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit, Online-Klausur oder Dissertation: Bücher gehören in jede Recherche für das Schreiben einer qualifizierten Arbeit.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich Studierende rechtzeitig damit beschäftigen, wie aus Buchquellen zitiert wird und wie ein Zitat im Literaturverzeichnis aufgenommen werden muss.
Wenn Sie Hilfe oder einen kompetenten Rat beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit benötigen, melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen!
+49 (30) 223-898-44
Das Wichtigste in Kürze
Welche Angaben sind in der Quellenangabe eines Buchs erforderlich?
Die Buchquellen werden im Literaturverzeichnis oder im Text der Arbeit angegeben.
Im Literaturverzeichnis enthält die vollständige Quellenangabe für Bücher:
1. | Nachnamen und Vornamen der Autorin oder des Autors |
2. | das Erscheinungsjahr |
3. | den Titel des Werkes |
4. | die Auflage |
5. | den Erscheinungsort |
Beispiel: Meyer, Kurt (2019), Lexikon der Instrumente, 1. Aufl., Düsseldorf.
Im Text richtet sich die Quellenangabe eines Buchs nach der Zitierweise, welche in der Arbeit angewendet wird.
In der Regel werden angegeben:
1. | Nachnamen der Autorin oder des Autors |
2. | das Erscheinungsjahr |
3. | die Seitenzahl, auf der sich das Zitat bezieht |
Beispiel: Meyer 2019: 14.
Verwendung von Bildern
Werden in einer wissenschaftlichen Arbeit Bilder verwendet, gelten ebenso die Grundsätze des Quellennachweises. Sie werden allerdings nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt, sondern in einem separaten Abbildungsverzeichnis. Dieses sollte direkt hinter dem Inhaltsverzeichnis eingefügt werden.
Werbeaktionen und Rabatte
Unterschiedliche Zitierweisen für die Angabe von Buchquellen
In wissenschaftlichen Arbeiten kommen unterschiedliche Zitierweisen zur Anwendung. Wichtig: Unabhängig davon, welche Zitierweise genutzt wird, innerhalb der Arbeit ist darauf zu achten, dass ausschließlich eine Zitierweise durchgängig genutzt wird. Bei der Harvard Zitierweise und der APA-Zitierweise muss die Zitierweise nicht nur im Text, sondern ebenso im Literaturverzeichnis beachtet werden.
Die Harvard-Zitierweise für Buchquellen verwenden
Das Besondere an der Harvard-Zitierweise ist die Quellenangabe direkt im Text. Die sogenannten Kurzverweise stehen in Klammern und werden direkt hinter dem Zitat.
Bei der Harvard Zitierweise werden folgende Angaben gemacht:
1. | Nachnamen der Autorin oder des Autors |
2. | das Erscheinungsjahr |
3. | die Seitenzahl, wo das Zitat im Buch zu finden ist |
Die Quellenangabe eines Buchs folgt folgendem Muster:
(Name Jahr: Seitenzahl).
Beispiel: (Meyer 2019: 14).
Die gebotene einheitliche Anwendung einer Zitierweise in der ganzen Arbeit schließt das Literaturverzeichnis ein. Bei der Harvard-Zitierweise wird die Buchquelle im Literaturverzeichnis wie folgt angegeben:
Name, Vorname Erscheinungsjahr, Titel des Buchs, Auflage, Erscheinungsort
Beispiel: Meyer, Kurt (2019), Lexikon der Instrumente, 1. Aufl., Düsseldorf.
Die APA-Zitierweise für Buchquellen verwenden
Die APA-Zitierweise hat mit der Harvard-Zitierweise gemein, dass sie direkt im Text genutzt wird.
Bei der APA Zitierweise werden folgende Angaben gemacht:
1. | Nachnamen der Autorin oder des Autors |
2. | das Erscheinungsjahr |
3. | die Seitenzahl, wo das Zitat im Buch zu finden ist |
Die Angaben im Text sind zwar mit denen der Harvard-Zitierweise identisch, die Quellenangaben werden allerdings durch ein Komma getrennt.
Die Quellenangabe der APA Zitierweise erfolgt somit gemäß folgendem Muster:
(Name, Jahr, Seitenzahl).
Beispiel: (Meyer, 2019, S. 14).
Wie bei allen Zitierweisen gilt für die APA Zitierweise: Hat sich der Verfasser einer wissenschaftlichen Arbeit für diese Zitierweise entschieden, muss sie einheitlich innerhalb der ganzen Arbeit angewendet werden. Das bedeutet, sie findet sich auch im Literaturverzeichnis wie folgt wieder:
Name, Vorname (Initialen). Titel des Werkes. Stadt, Land: Verlag
Beispiel: Meyer, K. (2019). Lexikon der Instrumente. Düsseldorf, Deutschland: Stern Verlag
Warum sind wir besser und warum wählt man uns?
WIE STELLEN WIR DIE QUALITÄT UNSERER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN SICHER?
Erstklassige Experten
Alle unsere Autoren sind Experten mit nachgewiesenen akademischen Abschlüssen und Erfahrung. Alle Autoren schreiben die Arbeiten in ihrer Muttersprache.
Schnellhilfe
Wir haben eine Abteilung für Eilaufträge. In 24 Stunden haben wir eine 16-seitige Arbeit geschrieben, die erfolgreich abgegeben und verteidigt wurde
Top-Service
Es gibt 2 persönliche Manager, die für Ihre Bestellung verantwortlich sind. Die Manager halten Sie über den Fortschritt der Arbeit auf dem Laufenden und sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten
Direkter Kontakt mit dem Autor
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines vertraulichen Chats mit dem Autor, damit Sie alle Details Ihrer Arbeit direkt mit ihm oder ihr besprechen können. Der Kontakt mit dem Autor kann auch in Form eines Gesprächs per Zoom erfolgen
Unbefristete Garantie für Korrektur der Arbeit
Eine unbefristete Garantie auf Korrekturen wird für Dissertationen, Doktorarbeiten, Magisterarbeiten, Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten gewährt. Für alle anderen akademischen Arbeiten gilt eine 14-tägige Garantie ab dem Datum des Erhalts der Arbeit beim Kunden
Ein Treueprogramm für Kunden
Das Unternehmen hat verschiedene Promotionen und Boni, die die Zusammenarbeit noch attraktiver machen
Die deutsche Zitierweise für Buchquellen verwenden
Eine Besonderheit bei der deutschen Zitierweise ist die Verwendung von Fußnoten. Quellenangaben erfolgen nicht im Text, wodurch der Lesefluss nicht gestört wird. Eine hochgestellte Zahl direkt am Zitat verweist auf eine Fußnote unten auf der Seite. Diese Fußnote beinhaltet bei der deutsche Zitierweise die vollständige Literaturangabe, wie sie auch im Literaturverzeichnis angegeben wird.
Bei der deutschen Zitierweise benötigt der Verfasser einer wissenschaftlichen Arbeit folgende Angaben:
1. | Vornamen und Nachnamen der Autorin oder des Autors |
2. | Titel des Werkes |
3. | Erscheinungsort |
4. | Verlag |
5. | Erscheinungsjahr |
6. | Seite, auf der sich das Zitat befindet |
Für die Quellenangabe eines Buchs verwendet der Verfasser folgendes Muster:
¹Vorname, Name, Titel des Buchs. Ort: Verlag Jahr, Seite.
Beispiel: Kurt Meyer, Lexikon der Instrumente. Düsseldorf: Stern-Verlag 2019, S. 14
Sonderfälle, auf die Studierende bei Quellenangaben von Büchern achten sollten
In den obigen Darstellungen wurden die Standardfälle dargestellt. Wenn Studierende in ihren Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Dissertationen Bücher verwenden, sind nicht immer alle Angaben erhältlich. Bei einigen Werken ist der Verfasser unbekannt, das Erscheinungsjahr nicht vorhanden oder kein Erscheinungsort zu erkennen.
Für diese Fälle können im Literaturverzeichnis Abkürzungen verwendet werden, welche den Leser darauf hinweisen, dass diese Angaben nicht bekannt ist.
Die häufigsten Abkürzungen sind:
- „o. V.“ (ohne Verfasser): Ist die Abkürzung für unbekannte Verfasser bei verwendeten Buchquellen.
- „o. J.“ (ohne Jahr): Wird verwendet, wenn das Erscheinungsjahr nicht bekannt ist.
- „o. O.“ (ohne Ortsangabe): Macht den Leser der wissenschaftlichen Arbeit darauf aufmerksam, dass die Ortsangabe bei der Erscheinung des verwendeten Buchs nicht bekannt ist.
Unsere Garantien
Datenschutz
Höchste Qualität
Pünktliche Lieferung
Preistransparenz
Unbegrenzte kostenlose Revisionen
Kein Plagiat
Außergewöhnliche Ghostwriting-Erfahrung für Sie
Wir garantieren hohe Qualität, beschäftigen die besten Autoren und bieten eine breite Palette weiterer Vorteile. Wenn Sie also jemanden für das Schreiben Ihrer Forschungsarbeit bezahlen möchten, gibt es keine bessere Anlaufstelle als UG-GWC!
🏆 Elite-Experten | Hervorragende Schreiber |
✅ Garantierte Originalität | Kein Plagiat |
💰 Faire Preise | Zufriedenheitsgarantie |
✍️ Vielfältige Themen | Vielfältige Auswahl an Aufsätzen |
⏰ Zeitnahe Bearbeitung | Termintreue |
✅ Maßgeschneiderte Unterstützung | Personalisierte Anleitung |
Indirektes Zitat
Beim indirekten Zitat wird der Text nicht wortwörtlich aus der Quelle übernommen. Der Verfasser gibt den Sinn aus Stellen der verwendeten Literatur mit eigenen Worten wieder. Indirekte Zitate eignen sich daher dazu, den Lesefluss eines Textes zu optimieren. Da die Textpassage nicht im Original übernommen wird, steht das indirekte Zitat nicht in Anführungszeichen, wie beim direkten Zitat. Stattdessen wird für die Kennzeichnung die Abkürzung „vgl.“ (vergleiche) verwendet.
Beispiele indirektes Zitat für die verschiedenen Zitierweisen:
- Harvard Zitierweise: (vgl. Meyer 2019: 14).
- APA Zitierweise: (vgl. Meyer, 2019, S. 14).
- deutsche Zitierweise: ¹Vgl. Kurt Meyer, Lexikon der Instrumente. Düsseldorf: Stern Verlag 2019, S. 14.
Aus der gleichen Buchquelle mehrmals zitieren
Bei umfangreichen und renommierten Büchern ist es nicht unüblich, dass diese von Studierenden mehrfach in ihren wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden. Aus Vereinfachungsgründen können zu diesem Zweck die Abkürzungen „ebda.“ (ebenda) oder „ibid.“ (lateinisch ibidem) zur Kennzeichnung verwendet werden. Verwendet der Verfasser diese Abkürzungen, weiß der Leser, dass für dieses verwendete Zitat die gleichen Angaben gelten, wie für das vorherige.
Beispiel:
(vgl. Meyer 2019: 10).
Jede weitere Quellenangabe: (vgl. ebd.: 12).
Buchquelle mit zwei Autorinnen oder Autoren
Häufig werden Bücher von zwei Autorinnen oder Autoren geschrieben. In diesen Fällen müssen beide in der Quellenangabe genannt werden.
Beispiele für die verschiedenen Zitierweisen:
- Harvard Zitierweise: (Meyer und Schulze 2019: 14).
- APA Zitierweise: (Meyer und Schulze, 2019, S. 14).
- deutsche Zitierweise: ¹Kurt Meyer und Max Müller, Lexikon der Instrumente. Düsseldorf: Stern Verlag 2019, S. 14.
Buchquelle mit drei oder mehr Autorinnen oder Autoren
Ab drei oder mehr Autorinnen oder Autoren eines Buchs gilt: Es müssen bei der Quellenangabe nicht alle genannt werden. Die Nennung der ersten Autorin oder des ersten Autors ist ausreichend, sofern mit der Abkürzung „et al.“ auf die zusätzlichen Verfasser hingewiesen wird.
Beispiele für die verschiedenen Zitierweisen:
- Harvard Zitierweise: (Meyer et al. 2019: 14).
- APA Zitierweise: (Meyer et al., 2019, S. 14).
- deutsche Zitierweise: ¹Kurt Meyer et al., Lexikon der Instrumente. Düsseldorf: Stern Verlag 2019, S. 14.
Besonderheiten bei der Angabe der Seitenzahlen
Nicht immer reicht der Verweis auf eine Seite eines Buchs bei der Quellenangabe aus. Wird auf mehrere Seiten verwiesen, können die Abkürzungen „f“ für folgende und „ff“ für fortfolgende oder alternativ für die genaue Seitenzahl genutzt werden.
Beispiele für die verschiedenen Zitierweisen:
Harvard Zitierweise: (Meyer 2019: 14f).
Das Zitat ist auf der Seite 14 und der folgenden Seite.
APA Zitierweise: (Meyer, 2019, S. 14ff).
Das Zitat bezieht sich auf Seite 14 und den folgenden Seiten.
deutsche Zitierweise: ¹Kurt Meyer, Lexikon der Instrumente. Düsseldorf: Stern Verlag 2019, S. 14–16.
In diesem Beispiel ist zu erkennen, dass sich das Zitat auf Seite 14 und den folgenden zwei Seiten des Buchs bezieht.
Buchquelle mit mehreren Werken
Werden mehrere Werke innerhalb einer Buchquelle verwendet, muss bei der Quellenangabe mit dem älteren Buch begonnen werden. Die Namen werden mit einem Semikolon getrennt.
Beispiele für die verschiedenen Zitierweisen:
- Harvard Zitierweise: (Meyer 2019; Müller 2020).
- APA Zitierweise: (Meyer, 2019; Müller, 2020).
- deutsche Zitierweise: ¹Kurt Meyer, Lexikon der Instrumente. Düsseldorf: Stern Verlag 2019; Max Müller, Geschichte der Klarinette. München: Bayern-Verlag 2020.
So arbeiten wir:
Anfrage
Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage über das Formular auf der Seite. Ihrer Anfrage wird ein persönlicher Betreuer zugeordnet, der sich innerhalb von 15 Minuten mit Ihnen in Verbindung setzt, um die Einzelheiten Ihres Auftrages und Ihre persönlichen Wünsche, beispielsweise Inhalt oder Umfang Ihrer Arbeit, zu klären. Vor Angebotserstellung besprechen wir mit Ihnen das Projekt.
Unverbindliches Angebot
Wir senden Ihnen ein unverbindliches, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasstes kommerzielles Angebot zu, in dem alle Ihre Bedingungen und Wünsche aufgenommen und die Kosten detailliert und erläutert werden.
Auftrag
Sobald Sie unser Angebot annehmen und bezahlen, macht sich der Autor an die Arbeit. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeit in Teilen zu erhalten, um sich von der Qualität der Arbeit zu überzeugen und auch sicher zu sein, dass die Arbeit gemäß Ihren Bedingungen und Wünschen geschrieben wird. Alle Ihre Kommentare, falls sie vorhanden sind, werden bei der Erstellung der Arbeit berücksichtigt.
Endlieferung
Bis zu dem im Auftrag angegebenen Termin erhalten Sie den fertigen Text, geprüft von dem Lektorat und der Qualitätskontrolle. Außerdem senden wir Ihnen kostenlos einen ausführlichen Bericht über die Einzigartigkeit Ihrer Arbeit zu.

Bestellen Sie eine Arbeit und erhalten Sie ein Coaching als Geschenk! Sparen Sie 150 Euro! Die Geschenke sind limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk jetzt! Das Angebot ist bis zum 31. Mai gültig.
Anruf Bestellen
FAQ
Ja natürlich. Sie können den Auftrag in Teilen bezahlen, wir empfehlen jedoch die Gesamtzahlung, da der Autor in diesem Fall die Arbeit vollständig schreibt, ohne auf Nachzahlungen zu warten. In jedem Fall können Sie Teile der Arbeit erhalten, um beruhigt zu sein, dass Ihre Arbeit so geschrieben ist, wie Sie es sich wünschen.
Nach der Fertigstellung Ihres Auftrags folgt ein intensives Lektorat inklusive Prüfung Ihrer Hausarbeit auf Plagiate.
Verlassen Sie sich beim Ghostwriting Service auf Resultate, die auf keiner Seite Wünsche offenlassen. Die finale Benotung einer wissenschaftlichen Arbeit erfolgt jedoch stets aus subjektiven Gesichtspunkten, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, wodurch wir keine leider keine generelle Notengarantie ausstellen können.
Ja, alle Arbeiten werden von Grund auf individuell für Sie geschrieben. Wir prüfen die Arbeit auf Einzigartigkeit mithilfe speziellen Software, die auch die deutschen Hochschulen verwenden. Die Einzigartigkeit beträgt immer mindestens 92 %. Zusammen mit der Arbeit erhalten Sie absolut kostenlos einen Einzigartigkeitsbericht.
Wir schreiben die Arbeiten nach den von Ihnen vorgegebenen Standards, da diese an verschiedenen Hochschulen unterschiedlich sein können. Wenn es keine gibt, verwenden wir Standardvorlagen für die Schreibarbeit.
Ja, das ist möglich. Wir helfen auch beim Schreiben eines bestimmten Teils der Arbeit, wir bereiten eine Mustervorlage zum Schreiben Ihrer Bachelorarbeit vor, ein Literaturverzeichnis, einen Arbeitsplan, wir helfen Ihnen bei der Themenauswahl. Wenn Sie die Arbeit jedoch selbst schreiben und Korrektorat oder Lektorat benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ja natürlich. Wir sind verpflichtet, Ihre Arbeit gemäß allen Ihren Anforderungen und Wünschen auszuführen. Alle Unterlagen, sofern vorhanden, werden in der Arbeit verwendet.
Ja, sicher! Wir erzählen ausführlich über freie Experten, die für Ihre Arbeit geeignet sind, beantworten alle Ihre Fragen und Sie wählen selbst nach verschiedenen Kriterien den Experten aus, der Ihrer Meinung nach am besten zu Ihnen passt.
Ja, Sie können mit dem Autor anonym chatten oder ihn mit seiner Zustimmung anrufen. Damit Sie jedoch Ihre kostbare Zeit nicht verlieren, haben wir den Service verbessert und Ihrem Auftrag zwei persönliche Betreuer zugeordnet, der eine von ihnen überwacht die termingerechte Fertigstellung der Arbeit und informiert Sie und den Autor rechtzeitig über alles.
Nein, alle Ihre Daten werden ebenso wie unsere Kommunikation verschlüsselt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Autor erhält lediglich die Anforderungen und Wünsche zum Verfassen der Arbeit. Die Autoren unterzeichnen zudem eine Vertraulichkeitsvereinbarung.
- Vergrößern Schlafenszeit Der Online-Kauf von Papier fördert das Zeitmanagement. Wenn Sie spüren, wie Sie in einem Pool endloser Kleingärten ertrinken, wird es Ihnen einen Schluck frische Luft geben. Machen Sie eine Verschnaufpause, während jemand anderes Ihre Hausaufgaben macht.
- Steigern Sie den GPA Ich möchte eine College-Zeitung kaufen, was ist mit Noten? Plagen Sie nicht, diejenigen, die maßgeschneiderte Arbeiten beschaffen, arbeiten scharf. Zwei bis drei Kerben höher als die, die über Lehrbüchern in der Bibliothek liegen.
- Vermögenswerte wahren Es ist nicht kostenlos, Persönlichkeiten zu haben, die sich mit Ihrem Essay beschäftigen. Eine gewisse Investitur ist für den Erfolg erforderlich. Kaufen Sie einfach Essays über JBE. Kümmere dich nicht darum, wie viel du auszahlst.
- Lernen & erziehen Wenn Sie nicht wissen, wie man Unternehmungen durchführt, suchen Sie nach Beispielen. Kaufen Sie einen schriftlichen Aufsatz, er wird als wunderbares Beispiel dienen. Sehen Sie, wie erfahrene Wortschmiede es tun, dann tun Sie es auch. Oder einfach kaufen!
- Makellos abschließen Egal, ob Sie eine müde Mutter sind, die mit dem Lernen zu kämpfen hat, oder Carl, der Partyliebhaber, jede online gekaufte Zeitung führt Sie direkt zur erfolgreichen Institutseinweihung.