Inhaltsverzeichnis
Der Definition nach handelt es sich bei einem Buch um ein „größeres, gebundenes Druckwerk“. Im Prinzip lässt sich jeder literarische Text in Form eines gebundenen Buches publizieren, also zählen so gesehen auch selbst verfasste wissenschaftliche Texte mit Paperback- oder Spiral-Cover zu den Büchern. Die Berufsbezeichnung „Autor“ ist in Deutschland nicht geschützt, wo jährlich etliche Bücher über entsprechende Verlage publiziert werden. Allein im Jahr 2020 gab es in den deutschen Verlagen knapp 70.000 Neuerscheinungen.
Du kannst dein Buch auf unterschiedliche Arten veröffentlichen!
Nach dem Fertigstellen eines eigenen Werks stellt sich zwangsläufig die Frage: Wie kann ich mein Buch veröffentlichen? Schon während des Schreibens des Buches solltest du dir überlegen, auf welche Weise du das Werk publizieren möchtest. Beim immer beliebter werdenden Self-Publishing erhältst du ebenso wie beim Veröffentlichen über einen Verlag Tantiemen. Der vergleichsweise geringe Verkaufspreis von Ebooks aus Selfpublishing-Projekten ergibt sich aus wichtigen Textüberarbeitungen, welche bei einem renommierten Verlag selbstverständlich obligatorisch sind. So kannst du kein Buch ohne die Textoptimierungen wie Lektorat/Redigieren über einen namhaften Verlag publizieren lassen und solltest auch beim Selfpublishing externe Textprofis all deine Arbeiten Korrekturlesen lassen.
Buch- und Romanlektorate gehören in der Belletristik fest dazu, Sachbücher erscheinen häufig in etablierten Verlagen. In den Redaktionen arbeiten Fachlektoren mit dem nötigen Hintergrundwissen, um für inhaltliche Korrektheit der Darstellungen die Verantwortung übernehmen zu können. Außerdem beschäftigen alle Verlage fähige Grafiker, welche das Layout für ansprechende Sachbücher gestalten und mit grafischen Elementen versehen. Das Sachbuch eines Selfpublishers unterscheidet sich qualitativ meist beachtlich von den Publikationen der bekannten Verlage. Gerade bei einer jüngeren Leserschaft zeichnet sich jedoch der Trend hin zum Ebook ab, sodass sich für Autoren dennoch lukrative Einnahmequellen ergeben können, wenn das eigene Werk nicht zeitnah über einen Verlag veröffentlicht werden kann. Ein Ebook kann ebenso qualitativ aufbereitet werden wie ein gedrucktes gebundenes Buch. Beim Book-on-demand Publishing wird immer nur dann eine Ausgabe deines Werks gedruckt, wenn ein Leser dieses bestellt hat. So bleibt das Risiko für alle Seiten klein.
Werbeaktionen und Rabatte
Sonderangebot für Hausarbeiten
Bestellen Sie eine Hausarbeit bis zum 31. Dezember und erhalten Sie 15% Rabatt!
🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!
#Sonderangebot #Hausarbeit
Sonderangebot für Bachelorarbeiten!
Bestellen Sie eine Bachelorarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!
Exposé (bis 3 Seiten)
Coaching (30 Min.)
Präsentation (7 Folien)
🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!
#Sonderangebot #Bachelorarbeit
Sonderangebot für Masterarbeiten!
Bestellen Sie eine Masterarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!
Exposé (bis 3 Seiten)
Coaching (30 Min.)
Präsentation (7 Folien)
🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!
#Sonderangebot #Masterarbeit
Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!
Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.
Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.
#BringEinenFreund
Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten.
Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.
*Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.
#Cashback #GeldSparen
Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.
Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.
#180TageGarantie #Kostenlos
Unsere Ghostwriter helfen Ihnen, jede Art von Arbeit zu schreiben, die Sie benötigen
So findest du den richtigen Verlag für dein Buchprojekt
Der größte Unterschied beim Veröffentlichen eigener Werke liegt für Autoren darin, dass sich ein Verlag um die gesamte Vermarktung eines Buchprojekts kümmert. Abhängig von der Art des Buches, der Rubrik sowie der eigenen Zielvorgabe zur Veröffentlichung können also sowohl das Selfpublishing als auch die Publikation über einen Verlag erfolgreich verlaufen.
Das Veröffentlichen eines Buches über einen Verlag verläuft in der Regel nach diesem Prinzip:
1. Das Finden eines geeigneten Verlags
Überlege bei deinen Recherchen, welcher Verlag am besten zu deinem Printmedium passt.
2. Reiche dein Manuskript ein
Um ein überzeugendes Exposé bei einem Verlag einreichen zu können, solltest du klar und umfassend darstellen, wodurch sich dein Buch besonders auszeichnet.
3. Vor dem Unterschreiben des Verlagsvertrags
Bei vielen Verlagen kannst du deinen Vertrag selbst mitgestalten. Lasse deinen Vertrag am besten von einer juristisch versierten Person deines Vertrauens auf ungünstige Formulierungen prüfen!
4. Buchcover und Umschlagtext selbst gestalten?
Vertraue auf die Branchenkenntnisse deines Verlags und bleibe in jedem Fall flexibel, auch wenn dir dein Buch optisch vielleicht nicht sofort zu 100 % gefällt.
5. Inhaltliche Änderungen
Beim Veröffentlichen über einen Verlag musst du mit nachträglichen Textänderungen rechnen. Ist das für dich nicht in Ordnung, überlege lieber noch einmal, ob das Publizieren über einen Verlag der richtige Weg ist für dich.
6. Bekanntmachung deines Buchs
Halte Lesungen in Bibliotheken und versuche, die Presse auf dein aktuelles Werk aufmerksam zu machen. So erhältst du eine viel höhere Leserschaft.
So findest du den richtigen Verlag für dein Buchprojekt
Der größte Unterschied beim Veröffentlichen eigener Werke liegt für Autoren darin, dass sich ein Verlag um die gesamte Vermarktung eines Buchprojekts kümmert. Abhängig von der Art des Buches, der Rubrik sowie der eigenen Zielvorgabe zur Veröffentlichung können also sowohl das Selfpublishing als auch die Publikation über einen Verlag erfolgreich verlaufen.
Das Veröffentlichen eines Buches über einen Verlag verläuft in der Regel nach diesem Prinzip:
1. Das Finden eines geeigneten Verlags
Überlege bei deinen Recherchen, welcher Verlag am besten zu deinem Printmedium passt.
2. Reiche dein Manuskript ein
Um ein überzeugendes Exposé bei einem Verlag einreichen zu können, solltest du klar und umfassend darstellen, wodurch sich dein Buch besonders auszeichnet.
3. Vor dem Unterschreiben des Verlagsvertrags
Bei vielen Verlagen kannst du deinen Vertrag selbst mitgestalten. Lasse deinen Vertrag am besten von einer juristisch versierten Person deines Vertrauens auf ungünstige Formulierungen prüfen!
4. Buchcover und Umschlagtext selbst gestalten?
Vertraue auf die Branchenkenntnisse deines Verlags und bleibe in jedem Fall flexibel, auch wenn dir dein Buch optisch vielleicht nicht sofort zu 100 % gefällt.
5. Inhaltliche Änderungen
Beim Veröffentlichen über einen Verlag musst du mit nachträglichen Textänderungen rechnen. Ist das für dich nicht in Ordnung, überlege lieber noch einmal, ob das Publizieren über einen Verlag der richtige Weg ist für dich.
6. Bekanntmachung deines Buchs
Halte Lesungen in Bibliotheken und versuche, die Presse auf dein aktuelles Werk aufmerksam zu machen. So erhältst du eine viel höhere Leserschaft.
- Inhaltliche Änderungen seitens deines Verlags
Hast du den Verlagsvertrag unterzeichnet, wird dein Manuskript redigiert. Jetzt geht es also um den Inhalt deines späteren Buches und um Anpassungen, die dir vielleicht nicht gefallen. In der Regel erhältst du Überarbeitungsanweisungen, ungünstige Formulierungen werden markiert. Beim Roman geht es bei den inhaltlichen Änderungen vornehmlich darum, Wirrungen in den Handlungssträngen aufzudecken, die Chronologie zu optimieren, deine Charaktere besser zu präsentieren oder die Dramaturgie allgemein zu verbessern. Bei Fachbüchern wird dein Lektor zudem auf zutreffende Sachverhalte setzen und den Informationsgehalt jedes Kapitels genau prüfen, selbstverständlich werden auch bei Sachbüchern unverständliche Formulierungen aufgedeckt.
Anschließend an die inhaltlichen Änderungen schließt ein intensives Textkorrektorat an, wobei Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie deine Interpunktion berichtigt werden. Auch überschüssige Leerzeichen und andere Schreibfehler werden gemäß den aktuell gültigen Rechtschreibregeln ausgebessert. Zuletzt wird das Layout bearbeitet, wofür alle Texte in der Endfassung vorliegen müssen, bevor dein Buch in den Satz geht, also gedruckt werden kann.
- Bekanntmachung deines Buchs – So läuft die Vermarktung ab
Die Werbung für dein Buch beginnt der Verlag lange, bevor das erste Exemplar gedruckt wurde. Schon direkt nach der Gestaltung des Buchcovers läuft die Vermarktung deines Werks im Verlag an, noch bevor die inhaltlichen Änderungen abgeschlossen oder ein Verkaufspreis festgelegt wurde.
Wird dein Werk dem Repertoire des Verlags hinzugefügt, können Buchläden, die Redaktionen der verschiedenen Tageszeitungen und Fachmagazine ebenso darauf zugreifen wie Privatpersonen oder Wettbewerbsjurys. Es ist günstig, wenn einige Exemplare zur Einsicht in regionalen Buchhandlungen ausgelegt werden. Noch besser ist es, wenn du als Autor dort Lesungen hältst, um dein Buch optimal präsentieren zu können. Bei unzureichender Vermarktung wird auch aus dem bestens geschriebenen Manuskript einfach kein Bestseller.
Gerade im Bereich Werbung kann dir ein Verlag vielerlei Hürden abnehmen und dabei helfen, typische Fallstricke galant zu umgehen. Am besten sind deine Erfolgsaussichten, wenn du die Vermarktung deines Werks durch den Verlag tatkräftig unterstützt und präsent bleibst als Verfasser. Neben Autorenlesungen können Gespräche mit der Presse vorteilhaft sein, wenn du dich im Interview gut präsentieren kannst. Viele Marketing-Aktivitäten finden online statt, aber auch konventionelle Werbung ist beim Buchverkauf immer noch überaus zielführend. Möchtest du für die Vermarktung deines Werks nicht viel Geld ausgeben, kannst du dein Buch zusätzlich zum Verlag auch selbst über deine sozialen Netzwerke bewerben.
Es kann zwar überaus komplex sein, beim Veröffentlichen eines Buches alles richtig zu machen, dennoch ist die langfristige Zusammenarbeit mit einem angesehenen Verlagshaus für viele Autoren eine immense Erleichterung. Ganz gleich ob du dein Buch selbst herausbringen oder über einen Verlag publizieren lassen möchtest: Wir drücken dir ganz fest die Daumen, dass sich der Traum vom Bestseller für dich erfüllen möge!
26.02.2023