lamps
Erhalten Sie 5% Rabatt!!!

Quellen aus dem Internet – wie verwendet man sie richtig?

Logo
Internetquellen
Inhaltsverzeichnis

    Durch die ständig steigende Bedeutung des Internets im täglichen Leben nimmt auch die Verwendung in Studienarbeiten beständig zu. Vornehmlich in Bereichen, welche sich auf das aktuelle Tagesgeschehen beziehen oder durch dieses wesentlich beeinflusst werden, ist es kaum möglich oder gar sinnvoll, die Verwendung von Onlinequellen zu vermeiden.

    Entsprechende Beispiele sind die Politikwissenschaften oder der Journalismus. In jedem Fall müssen die genutzten Quellen zunächst auf eine Verwendungsfähigkeit geprüft und mit besonderer Sorgfalt angeführt werden. Die wichtigsten Arbeitsschritte werden hier zusammengefasst.

    Wenn Sie Hilfe oder einen kompetenten Rat beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit benötigen, melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen!

    +49 (30) 223-898-44

    info@ug-gwc.de

    Warum überhaupt Internetquellen?

    Wie bereits angeführt, nimmt die Bedeutung des Internets und entsprechender Onlinequellen stetig zu. Dennoch legen vor allem Hochschulen weiterhin Wert auf gedrucktes Quellenmaterial, was zunächst befremdlich wirken mag. Dies begründet sich oftmals durch eine notwendige Überprüfbarkeit des verwendeten Materials.

    Dabei sind Veröffentlichungen in gedruckter Form natürlich beständiger und nachträgliche Abwandlungen nahezu ausgeschlossen. Zudem sollen Studienarbeiten bis hin zu Abschlussarbeiten den Studierenden eine grundlegende wissenschaftliche Handlungsstruktur vermitteln, auf die diese in ihrem weiteren Wirken zurückgreifen können. Aufbauend auf diese lassen sich dann neue Formen des Quellmaterials ebenfalls in das Rahmenmodell der entsprechenden Zitierweise integrieren.

    Dabei kann im Bereich der wissenschaftlichen Arbeiten das Internet durchaus noch als neue Quelle betrachtet werden, dass jedoch bei richtiger Verwendung sogar einige Vorteile bieten kann. Hierzu sollte jede Quelle jedoch zunächst einer grundlegenden Prüfung unterzogen werden.

    Relevanz

    Jede Quelle sollte vor ihrer Verwendung darauf geprüft werden, ob sie tatsächlich einen Mehrwert für die eigene Arbeit bietet.

    Bei wissenschaftlichen Arbeiten steht sowohl das Erlernen des vorgegebenen Schemas, wie auch eine eigenständige Bearbeitung der Aufgabenstellung im Mittelpunkt der Bewertung.

    Die eigene Leistung misst sich dabei auch am richtigen Einsatz der zitierten Quellen.

    Werbeaktionen und Rabatte

    promo image

    Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!

    Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.

    Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.


    #BringEinenFreund

    promo image

    Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten. Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.

    *Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.


    #Cashback #GeldSparen

    promo image

    Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.

    Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.


    #UnbefristeteGarantie #Kostenlos

    Verfügbarkeit

    Generell sollte nur auf Internetquellen zurückgegriffen werden, solange keine Möglichkeit besteht, diese in gedruckter Form zu nutzen. Dabei steht die Überprüfbarkeit der Quelle selbst, wie auch des in die Praxis umgesetzten Zitierschemas, im Vordergrund.

    In einigen Fällen kann es jedoch unumgänglich sein, auf Onlinequellen zurückzugreifen.

    Dazu zählen neben reinen Internetveröffentlichungen wie Nachrichtenmeldungen oder Reportagen vorwiegend vergriffene oder nicht erhaltene Originaltexte.

    Ebenso können noch nicht publizierte Texte anderer Autoren oder Wissenschaftler auf diesem Weg bereits erhältlich sein und somit bereits frühzeitig für eine weitere wissenschaftliche Verwendung genutzt werden. Eine klare Trennung liegt hier bei Inhalten vor, welche zwar digital genutzt werden, jedoch im Original als gedruckte Version vorliegen.

    E-Book Dateien oder auch PDFs können gegebenenfalls wie die originalen physischen Quellen angeführt werden, sofern es sich um unveränderte Digitalisierungen handelt. Dabei hilft oftmals ein Blick ins Impressum.

    Wird jedoch nur ein einzelner Artikel, beispielsweise aus dem Onlinearchiv einer Fachzeitschrift genutzt, ist die Anführung als Onlinequelle von essentieller Bedeutung.

    Zitierfähigkeit

    Jede genutzte Quelle sollte neben der Prüfung des Inhalts auch eine generelle Prüfung auf Zitierfähigkeit durchlaufen.

    Dadurch erspart man sich einfach ein nachträgliches Heraussuchen von Alternativquellen oder gar das Umschreiben der betreffenden Stelle der eigenen Arbeit.

    Um als zitierfähig zu gelten, muss jede Quelle zunächst einmal den Anspruch als “wissenschaftlich relevant” erfüllen. Dieser ist jedoch sowohl in Bezug auf den Studienbereich, wie auch das konkrete Thema eher weit gefasst und hängt letztendlich von der eigenen Argumentationsfähigkeit ab.

    Als Mindestanforderung sollte dennoch gelten:

    • keine Quelle ohne Autor
    • keine Quelle ohne Kontext wie Internetplattform oder Herausgeber
    • keine Inhalte aus sozialen Medien

    Von diesen Grundregeln kann es Ausnahmen geben, diese sollten jedoch nur angestrebt werden, wenn es unumgänglich für die Arbeit ist. In diesen Fällen empfiehlt es sich oft den Kunstgriff zu wählen, eine verlässliche sekundäre Quelle zu zitieren, welche auf den primären Text Bezug nimmt.

    Dadurch lässt sich die eigene Quellenangabe leicht nachvollziehen und hält auch einer Überprüfung durch den zuständigen Fachbereich stand.

    Grundsätzlich lässt sich die Qualität der Quelle meist schon durch einen kurzen Blick ins Impressum der Seite verifizieren. Ist zudem ein Veröffentlichungsdatum angegeben und die Autorenschaft geklärt, spricht meist nichts gegen eine Verwendungsfähigkeit.

    Zuverlässige Plattformen

    1. Websites von Fachverlagen, Bibliotheken sowie Instituten oder Forschungsgruppen gelten als zuverlässige Plattformen, welche die bereitgestellten Inhalte vor Veröffentlichung entsprechend geprüft haben.
    2. Google bietet mit seiner Suchroutine “Scholar” ein Angebot, welches sich gezielt an die Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten richtet. Dabei werden die Suchergebnisse nicht nur direkt mit der Autorenschaft und Ursprungskontext angegeben, sondern auch alternative Zielpfade und die Anzahl wie oft die Quelle bereits zitiert wurde.
    3. Die soziale Plattform academia.edu sieht sich selbst als “Verteilstation” von OpenAccess-Papers im World Wide Web. Dabei findet sie vor allem bei den Geisteswissenschaften breite Anwendung und erleichtert auch Neulingen den Zugang zu fachlichen Diskussionen und teilweise noch unveröffentlichten Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichem Niveau.
    4. Research Gate bietet anerkannten Wissenschaftlern den freien Zugang zu einer Fülle von Fachartikeln und weltweiten Veröffentlichungen, die ansonsten oftmals hinter einer “paywall” verschwinden. Dabei wird diese hauptsächlich von Wissenschaftlern der Natur-, Sozial- und Humanwissenschaften genutzt und erlaubt diesen zugleich eine Stichwortsuche und Verknüpfung der Ergebnisse. Für den Zugang benötigen Interessierte jedoch den Nachweis einer wissenschaftlichen Veröffentlichung oder eine E-Mail-Adresse bei einer Studieneinrichtung.

    Wie wird bei einer Onlinequelle konkret zitiert?

    Die tatsächliche Zitierform hängt vom verwendeten Zitierschema ab und kann entsprechend variieren. Generell gilt zu unterscheiden, ob eine digitale Version eines Buches, Sammelbandes oder auch eines Magazins verwendet wurde oder ein einzelnes Dokument wie beispielsweise ein Artikel zitiert wird.

    Digitale Ausgaben

    Beim Abruf einer digitalen Edition wird anstatt des Magazinnamens mit Ausgabennummer gekennzeichnet, dass es sich um eine digitale Version gehandelt hat, unter welcher Website sie abgerufen wurde und an welchem konkreten Datum.

    Beispiel im Harvard-Stil:

    Name, Vorname (Jahr der Veröffentlichung): Titel, in: Name der Zeitschrift/Sammelband/etc., Jahrgang (konkretes Jahr), [online] vollständiger Internetpfad (Versionsnummer, Zugriffsdatum)

    Reine Onlinequellen

    Bei Quellen, welche ausschließlich im Internet verfügbar sind, wird grundsätzlich vergleichbar verfahren, jedoch erfordern einzelne Zitierstile hier zusätzliche Angaben wie etwa des Verantwortlichen für den Seiteninhalt.

    Beispiele:

    Deutsche Zitierweise (Fußnoten):

    Nachname, erster Buchstabe Vorname: “Titel, Untertitel”, unter: URL-Dokument, vollständiger Internetpfad (abgerufen am XX.XX.20XX)

    APA-Stil:

    Nachname, erster Buchstabe Vorname (Veröffentlichungsdatum). Titel. Webseite. Ausgabennummer. Abrufdatum, von vollständiger Internetpfad

    Mögliche Probleme

    Natürlich kann es vorkommen, dass einige Angaben bei einer besonders wichtigen Quelle nicht sofort aufzufinden sind. In diesen Fällen hilft oftmals ein Blick ins Impressum der Seite oder die Beachtung einiger kleiner Hilfestellungen:

    • Fehlendes Veröffentlichungsdatum
      Sollte kein konkretes Datum der Veröffentlichung genannt sein, so empfiehlt sich die Suche nach dem Copyright Symbol am Ende der aufgerufenen Seite. Aus diesem lässt sich zumindest das konkrete Jahr ableiten.
    • Unbekannte Autorenschaft
      Sofern dieser Fall auftritt, sollte der erste Weg eine Anfrage an den Seitenbetreiber sein um die Autorenschaft klar benennen zu können. Sollte diese Anfrage erfolglos bleiben, kann gegebenenfalls auch der Verantwortliche für redaktionelle Inhalte aus dem Impressum genannt werden. Dies sollte jedoch stets gekennzeichnet werden. Zuvor sollte zudem überdacht werden, ob die Quelle es rechtfertigt, auch bei verminderter Belastbarkeit aufgrund der fehlenden Angabe noch Verwendung zu finden.

    Außergewöhnliche Ghostwriting-Erfahrung für Sie

    Wir garantieren hohe Qualität, beschäftigen die besten Autoren und bieten eine breite Palette weiterer Vorteile. Wenn Sie also jemanden für das Schreiben Ihrer Forschungsarbeit bezahlen möchten, gibt es keine bessere Anlaufstelle als UG-GWC!

    🏆 Elite-Experten Hervorragende Schreiber
    ✅ Garantierte Originalität Kein Plagiat
    💰 Faire Preise Zufriedenheitsgarantie
    ✍️ Vielfältige Themen Vielfältige Auswahl an Aufsätzen
    ⏰ Zeitnahe Bearbeitung Termintreue
    ✅ Maßgeschneiderte Unterstützung Personalisierte Anleitung

    Hyperlinks

    Zumeist fügen Textverarbeitungsprogramme den Internetpfad direkt als Hyperlink in das Dokument ein. Dabei sollte stets darauf geachtet werden, diesen zurück in normalen Text zu konvertieren. Dies leitet sich einerseits aus einem Sicherheitsgedanken ab, dass Dokument nicht direkt mit einer Internetadresse zu verknüpfen.

    Wichtiger ist jedoch, dass Hyperlinks zumeist in einer anderen Schriftfarbe angezeigt und unterstrichen werden. Dadurch leidet sowohl die Optik der Formatierung und im Adresspfad enthaltene Unterstriche können nicht mehr erkannt werden. Zumeist lassen sich Hyperlinks einfach per Rechtsklick entfernen.

    Lange Dokumentenpfade

    Internetadressen können oftmals vergleichsweise lang und unübersichtlich sein und auch leicht den Umfang einer einzelnen Zeile des Textdokuments sprengen. Entsprechende Umbrüche sollten stets kontrolliert werden, da insbesondere Bindestriche leicht vom entsprechenden Programm falsch interpretiert werden. In vielen Fällen kann das Setzen eines manuellen Zeilenumbruchs einfache Hilfe bieten.

    Abrufdatum und gegebenenfalls Zeit

    Die wichtigste Angabe bei einer Onlinequelle ist die Abrufzeit des Dokuments. Da alle Inhalte der Kontrolle des Seitenbetreibers in Bezug auf Änderung und Löschung unterliegen, ist diese Angabe essentiell wichtig um eine Überprüfung anstreben zu können.

    Mit entsprechender Fachkenntnis lässt sich mithilfe des Dokumentenpfads und der Abrufzeit die Version zur Zeit des Abrufs in den meisten Fällen auch nach der Löschung wiederherstellen. Diese Daten sind also am besten sofort zu dokumentieren.

    Zusätzlicher Praxistipp

    Bei der Nutzung von Onlinequellen sollte stets eine lokal gespeicherte Version aufbewahrt werden. Im Falle einer Löschung oder Abwandlung kann diese dann als Beleg vorgelegt werden. Dazu eignet sich ein zusätzlich erstelltes Textdokument, in das die betreffenden Inhalte mit Abrufdatum und Pfad hineinkopiert werden.

    Besonders anschaulich sind jedoch Screenshots oder PDF-Dateien, welche von der betreffenden Website inklusive dem Kontext erstellt werden. Passende Freeware-Programme für diese Aufgabe sind für alle gängigen Internetbrowser erhältlich.

    Der automatisch hinterlegte Erstellzeitpunkt entspricht dabei zugleich dem Abrufzeitpunkt und kann jederzeit auch nachträglich nachvollzogen werden.

    promoblock image
    Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung bis zum 31. Dezember!!! Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt
    promoblock image
    Sonderangebot für Masterarbeiten und Bachelorarbeiten!
    Bestellen Sie eine Masterarbeit oder eine Bachelorarbeit bis zum 31. Dezember und wählen Sie selbst ein Geschenk!
    • Expose
    • Coaching
    • Präsentation
    Monica Lill
    Kundenberaterin

    9:00 – 18:00

    (Sonntag bis Donnerstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Sebastian Neumann
    Kundenberater

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Luisa Kraft
    Kundenberaterin

    9:00 – 18:00

    (Sonntag bis Donnerstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Mila Weber
    Kundenberaterin

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Erika Hoffman
    Verkaufsleiterin

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN

    FAQ

    Autoren und Sprachen
    Qualität der Arbeiten
    Details und Arbeitsablauf
    Preise und Zahlungsverfahren
    Betreuungsabteilung
    Vertraulichkeit
    Geld-Zurück-Garantie

    Autoren und Sprachen

    Alle unsere Experten haben Bachelor-, Master- oder Doktor-Abschlüsse und vielfältige Erfahrung im Ghostwriting. Wir arbeiten nicht mit Studenten und nicht verifizierten Autoren. Sie entscheiden selbst, wer Ihre Arbeit schreibt. Rufen Sie uns an und unsere Manager informieren Sie gerne über freie Experten für Ihren Auftrag!

    Ja, sicher! Wir erzählen ausführlich über freie Experten, die für Ihre Arbeit geeignet sind, beantworten alle Ihre Fragen und Sie wählen selbst nach verschiedenen Kriterien den Experten aus, der Ihrer Meinung nach am besten zu Ihnen passt.

    Ja, Sie können vor dem Arbeitsbeginn und auch im Laufe der Arbeit völlig anonym und kostenlos mit dem Autor in einem Chat oder einer Videokonferenz chatten, Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit sind uns wichtig.

    Wenn Sie ein Werk in deutscher Sprache bestellen, garantieren wir, dass das Werk von einem Autor verfasst wird, dessen Muttersprache Deutsch ist.

    Wir bieten Ghostwriting-Dienstleistungen in den folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Alle Autoren sind Muttersprachler und in ihrem Fachgebiet qualifiziert. Wenn Sie jedoch bevorzugen, dass der deutsche Autor Ihre Arbeit in einer anderen Sprache verfasst, dann ist dies beim Vorhandensein dieses Autors auch möglich.

    Die meisten unserer Autoren sind seit der Gründung des Unternehmens bei uns, ihre Erfahrung im akademischen Schreiben kann jedoch zwischen 2 und 50 Jahren liegen. Wir arbeiten ausschließlich mit den Autoren mit validierten Bachelor-, Master- und Doktorabschlüssen zusammen.

    Ja, alle Autoren werden streng geprüft und stehen nur für Bestellungen in ihrem nachgewiesenen Wissensbereich zur Verfügung. Aufträge aus anderen Bereichen geraten gar nicht in ihr Blickfeld. Der persönliche Manager prüft zusätzlich, ob der Autor Erfahrungen im Verfassen von engspezialisierten Themen hatte.

    Alle unsere Autoren werden vor Beginn der Auftragserteilung einer strengen Prüfung unterzogen. Wir prüfen Abschlussurkunden, wissenschaftliche Artikel und alle Dokumente, die die Autoren uns vorlegen. Die Kandidaten schreiben Testarbeiten, die von einem Korrektor Korrektur gelesen und von der Qualitätskontrollabteilung überprüft werden. Außerdem bestehen sie Tests für Schreibstandards und ein Interview mit einem VIP-Autor aus ihrem Fachgebiet.

    Nein, in unserem Unternehmen unterzeichnen die Autoren eine Vereinbarung, in der einer der Hauptpunkte ein Verbot des Einsatzes künstlicher Intelligenz oder jeglicher neuronaler Netze ist.

    Sie können eine unverbindliche Anfrage stellen und unsere Manager nennen Ihnen weitere geeignete Autoren für Ihr Anliegen. Über Ghostwriter und deren Arbeitsweise können Sie sich auch auf der https://ug-gwc.de/unsere-autoren/ informieren.

    Qualität der Arbeiten

    Ja natürlich. Wir sind verpflichtet, Ihre Arbeit gemäß allen Ihren Anforderungen und Wünschen auszuführen. Alle Unterlagen, sofern vorhanden, werden in der Arbeit verwendet.

    Keine Sorge, der Autor wird das Thema erschließen und die Arbeit unter Verwendung bewährter wissenschaftlicher Quellen schreiben, Ihre Arbeit wird einzigartig sein. In solchen Fällen haben Sie die Möglichkeit, durch die Teillieferung zu prüfen, ob Ihnen die Darstellung des Themas durch den Autor gefällt. Etwaige Korrekturen werden vom Autor berücksichtigt.

    Ja, alle Arbeiten werden von Grund auf individuell für Sie geschrieben. Wir prüfen die Arbeit auf Einzigartigkeit mithilfe speziellen Software, die auch die deutschen Hochschulen verwenden. Die Einzigartigkeit beträgt immer mindestens 92 %. Zusammen mit der Arbeit erhalten Sie absolut kostenlos einen Einzigartigkeitsbericht.

    Wir schreiben die Arbeiten nach den von Ihnen vorgegebenen Standards, da diese an verschiedenen Hochschulen unterschiedlich sein können. Wenn es keine gibt, verwenden wir Standardvorlagen für die Schreibarbeit.

    Ja, die endgültige Arbeit wird noch einmal von einem professionellen Korrektor geprüft, außerdem wird sie auf Übereinstimmung mit den ursprünglichen Anforderungen und Wünschen des Auftraggebers überprüft. Literaturquellen werden auf Verfügbarkeit und Konformität, Formatierungsstandards, Themenerschließung usw. überprüft.

    Details und Arbeitsablauf

    Ja, Ghostwriting ist in Deutschland legal. Sie können die von einem Ghostwriter verfasste Arbeit als Referenz beim Verfassen Ihrer eigenen Arbeit verwenden. Es kann auch zur Vorabkontrolle des Standes einer Untersuchung oder zur Überprüfung der eigenen Untersuchung usw. genutzt werden. Allerdings dürfen Sie die Arbeit eines Ghostwriters nicht als Ihre eigene Arbeit ausgeben.

    Ja, das ist möglich. Wir helfen auch beim Schreiben eines bestimmten Teils der Arbeit, wir bereiten eine Mustervorlage zum Schreiben Ihrer Arbeit vor, ein Literaturverzeichnis, einen Arbeitsplan, wir helfen Ihnen bei der Themenauswahl. Wenn Sie die Arbeit jedoch selbst schreiben und einen Korrektor oder eine Betreuung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Wir führen erfolgreich dringende Arbeiten, auch binnen eines Tages, durch, wenn es einen freien Autor gibt. Wir haben eine Abteilung für Eilaufträge, wo die Autoren nur dringende Arbeiten schreiben.

    Das hängt von der Komplexität und dem Arbeitsaufwand an. In unserer Praxis gab es den Fall, dass ein Ghostwriter in 24 Stunden eine 16-seitige Arbeit verfasste. Bei knappen Terminvorgaben nehmen wir einen Auftrag nur dann an, wenn wir einen geeigneten Autor zur Erfüllung haben. Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage, geben Sie Ihren genauen Termin an und unsere Manager beraten Sie gerne.

    Nein, eine bestimmte Note können wir nicht garantieren. Die Bewertung der Arbeit hängt nicht nur vom geschriebenen Text ab, sondern wird auch von anderen Faktoren beeinflusst, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Die Gewährleistung einer guten Note ist nicht professionell, daher bestehen wir selbst auf Teillieferungen der Arbeit, damit Sie sich der Qualität der Arbeit und der Übereinstimmung der Arbeit mit Ihren Anforderungen sicher sein können.

    Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeit während der Arbeitserstellung sowie 2 Wochen nach Ablauf der Frist völlig kostenfrei entsprechend den Ausgangsanforderungen korrigieren zu lassen. Für viele Arbeiten gibt das Unternehmen eine lebenslange Garantie.

    Ja, Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit sind uns wichtig. Es wird Ihnen auch dabei helfen, sich schrittweise mit dem Material vertraut zu machen und gegebenenfalls schnell Korrekturen vorzunehmen.

    Ja, natürlich! Ihrem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Sie stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.

    Ja, Sie können Ihren persönlichen Betreuer darüber jederzeit informieren. In diesem Fall bezahlen Sie nur die bereits fertiggestellten Teile der Arbeit.

    Dem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Der erste ist Ihr Berater zu Arbeitskosten und -bedingungen. Der zweite Manager überwacht den Fortschritt der Arbeit und steht in ständigem Kontakt mit dem Kunden und dem Autor.

    Da diese Fälle in unserer Praxis selten sind, erhalten Sie immer zuerst fertige Teile Ihrer Arbeit, um diese zu bewerten. Sie haben jedoch viele Möglichkeiten. Sie können einen anderen Autor verlangen, wenn Sie aus irgendeinem Grund mit der Zusammenarbeit mit dem ursprünglich ausgewählten Autor nicht zufrieden sind, oder sich mit Ihrer Anfrage an die Betreuungsabteilung wenden, und unsere Manager werden so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage antworten.

    Preise und Zahlungsverfahren

    Ja natürlich. Sie können den Auftrag in Teilen bezahlen, wir empfehlen jedoch die Gesamtzahlung, da der Autor in diesem Fall die Arbeit vollständig schreibt, ohne auf Nachzahlungen zu warten. In jedem Fall können Sie Teile der Arbeit erhalten, um beruhigt zu sein, dass Ihre Arbeit so geschrieben ist, wie Sie es sich wünschen.

    Nein, Sie machen sich nicht strafbar. Ghostwriting ist legal und eine jahrhundertealte Praxis. Was Sie allerdings nicht dürfen, ist die von uns angefertigte Arbeit unverändert als Ihre einzureichen.

    Ja, natürlich kann eine andere Person für Sie bezahlen. Teilen Sie dieser Person bitte Ihre Auftragsnummer mit. Sobald deren Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihnen diese gutgeschrieben.

    Sie können eine Banküberweisung vornehmen oder sofort über Zahlungssysteme bezahlen, indem Sie auf den Link in der Rechnung klicken. Akzeptiert werden Kredit- oder Debitkarte (Visa, MasterCard, American Express), Mobile-Payment-Zahlungssysteme (Google Pay, Apple Pay) und Online-Bezahlverfahren (Klarna, Giropay). Es besteht die Möglichkeit von Teilzahlungen.

    Wir haben versucht, diese Frage auf der https://ug-gwc.de/ghostwriter-preise/ ausführlich zu beantworten. Dort sehen Sie die Kosten für die Arbeiten, bei denen Sie gerade Hilfe benötigen.

    Unsere Preise finden Sie auf der https://ug-gwc.de/ghostwriter-preise/.

    Wenn Sie im Laufe der Arbeit neue Daten angeben oder eine der Hauptbedingungen ändern, z. B. das Thema der Arbeit oder die Anzahl der Seiten, so können die Kosten neu berechnet werden. Sofern Korrekturen eine Erhöhung der Seitenzahl erfordern, werden diese ebenfalls gesondert vergütet.

    Betreuungsabteilung

    Sie können Ihre Anfrage auf der Impressum-Seite stellen. https://ug-gwc.de/impressum/. Sie können auch jederzeit eine E-Mail schreiben: hilfe@ug-gwc.de oder info@ug-gwc.de.

    Bitte beschreiben Sie Ihr Problem und geben Sie Ihre Bestellnummer an. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rechnung oder im ersten Schreiben des Unternehmens.

    Sollten sich Ihre persönlichen Betreuer nicht melden, können Sie eine Anfrage bei der Betreuungsabteilung stellen. Wenn Sie eine Frage nicht mit den Managern lösen können, können Sie sich auch an uns wenden.

    Die Abteilung für Kundenbetreuung ist eine unabhängige Abteilung, die bei der Lösung von Kundenanfragen hilft, falls Sie keine Antwort von Managern erhalten oder die Antwort des Managers nicht ausreicht. Der Ruf unseres Unternehmens liegt uns am Herzen und wir verbessern unseren Service ständig.

    Vertraulichkeit

    Nein, alle Ihre Daten werden ebenso wie unsere Kommunikation verschlüsselt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Autor erhält lediglich die Anforderungen und Wünsche zum Verfassen der Arbeit. Die Autoren unterzeichnen zudem eine Vertraulichkeitsvereinbarung.

    Ja, in unserem Unternehmen gelten allgemeine Datenschutzbestimmungen und die persönlichen Daten der Kunden werden niemals veröffentlicht oder an Dritte weitergeleitet. Alle Kontaktdaten werden nur zur Durchführung der Arbeiten verwendet.

    Geld-Zurück-Garantie

    In folgenden Fällen garantieren wir eine vollständige Rückerstattung: 1. Das Unternehmen hat die Arbeit nicht fristgerecht an den Auftraggeber geschickt, es sei denn, mit dem Auftraggeber wurde etwas anderes vereinbart. Wenn der Auftraggeber und der Betreuer vereinbart haben, den Liefertermin zu verschieben, gilt dieser Termin als Endtermin.
    2. Wenn das Werk nicht einzigartig ist. Das Unternehmen ist verpflichtet, ein Werk mit Einzigartigkeit von mindestens 92 % zu liefern. Der Plagiatsbericht des im Prüfsystem PlagScan geprüften Werkes ist eine Bestätigung der Einzigartigkeit des Werkes.
    3. Technischer Fehler bei der Bezahlung der Bestellung. Die Zahlung wurde aufgrund von technischen Problemen mit dem Provider, dem Browser oder anderen Systemfehlern zweimal durchgeführt und/oder der Auftraggeber hat versehentlich zweimal für identische Bestellungen bezahlt.

    Ja, wenn Sie sich mitten im Erfüllungsprozess dazu entschließen, die Bestellung zu stornieren. In diesem Fall ist das Unternehmen verpflichtet, Ihnen das Geld für den Teil der Arbeit zurückzuerstatten, den der Autor noch nicht abgeschlossen hat.

    Der Auftraggeber weigert sich, Anpassungen im Prozess vorzunehmen, und verlangt eine Rückerstattung.
    Der Auftraggeber schickt eine gefälschte Bestätigung, dass die Arbeit nicht geliefert wurde.
    Die verspätete Ablieferung des fertigen Werks ist auf das Verschulden des Auftraggeber zurückzuführen. Dazu gehören Zahlungsverzug, einschließlich zusätzlicher Gebühren für Änderungsaufträge, Verzögerung bei der Bereitstellung notwendiger Quellen oder verspätete Antworten auf unsere Anfragen. Nicht rechtzeitiger Eingang von Bestellungen aufgrund von technischen Problemen beim Provider, dem Browser oder Systemfehlern auf der Seite des Auftraggeber. Der Auftraggeber hat die Frist freiwillig verlängert.
    Wird ein Rückgabeantrag nach Ablauf der Frist eingereicht, ist keine Rückerstattung möglich, da das Fehlen eines Rückgabeantrags bedeutet, dass der Auftraggeber die Qualität der Arbeit akzeptiert hat. Diese Regeln gelten sowohl für den aktuellen Zustand des Werks als auch für das fertige Werk*.
    *** Die Rückerstattungsfrist beträgt 14 Tage nach dem auf der Bestellung angegebenen Lieferdatum, sofern mit dem Auftraggeber nichts anderes vereinbart wurde.

    Auf dieser Seite können Sie unsere Rückgaberichtlinien: https://ug-gwc.de/ruckgaberichtlinien/

    Chatte mit uns über Whatsapp