pixels promo label Sonderangebot! pixels

Bachelorarbeit und Masterarbeit: wesentliche Bestandteile und hilfreiche Tools

spy icon 100% Anonymität calendar iconTermingerechte Lieferung writer iconErprobte Ghostwriter chat iconDirekte Kommunikation robot iconKein KI-Einsatz stamp iconOffizieller Vertrag
Logo
Bachelorarbeit Masterarbeit Aufbau
Inhaltsverzeichnis

    Wissenschaftliche Arbeiten sind grundsätzlich umfangreiche Texte. Daher ist für die Lesbarkeit eine logische sowie nachvollziehbare Gliederung essenziell. Neben grundsätzlichen Formvorgaben, die eine wissenschaftliche Arbeit aufweisen sollte, sind die Regelungen der jeweiligen Fachbereiche der Hochschulen zu berücksichtigen.

    Die allgemeine Unterteilung von Bachelorarbeiten und Masterarbeiten besteht aus den Teilen Vortexte, Verzeichnisse sowie Haupttexte und Nachtexte.

    Dieser Beitrag stellt zunächst einen Überblick über die wesentlichen Bestandteile sowie deren Gliederung. Anschließend werden Hinweise gegeben, wie für die Einhaltung der formalen Vorgaben die Formatvorlagen in der Microsoft-Office-Anwendung Word genutzt werden können.

    Vortexte und Verzeichnisse: beispielhafte Anordnungen in Bachelorarbeiten und Masterarbeiten

    Wie der Name vermuten lässt, stehen die Vortexte vor dem Haupttext. Sie werden häufig bei Diplomarbeit verwendet und sind bei Masterarbeiten und Bachelorarbeiten hingegen eher selten. Der Vollständigkeit halber sollen Sie trotzdem nicht unerwähnt bleiben.

    Wenn Sie Hilfe oder einen kompetenten Rat beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit benötigen, melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen!

    +49 (304) 669-03-30

    info@ug-gwc.de

    Verzeichnisse sind ebenfalls vor dem Haupttext aufzulisten. Es handelt sich dabei vor allem um das Inhaltsverzeichnis. Zu den Verzeichnissen zählen ebenso Abbildungsverzeichnisse und Tabellenverzeichnisse sowie gegebenenfalls ein Abkürzungsverzeichnis.

    Beispiel für Vorgaben an Hochschulen:

    • Deckblatt (Name des Verfassers, Hochschule, Studiengang, Betreuer und Thema)
    • Abstract (optional, Zusammenfassung zentraler Punkte)
    • Vorwort (Grund der Themenwahl, Erfahrungen während der Arbeit)
    • Danksagung (optional)
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis

    oder:

    • Titelblatt
    • Eidesstattliche Erklärung
    • Widmung
    • Abstract
    • Inhaltsverzeichnis und andere Verzeichnisse

    Wichtig: Die formalen Vorgaben können an den Hochschulen und Fachbereichen variieren. Daher sollten Studierende den Leitfaden ihrer Hochschule beachten und im Zweifel die Regelungen mit ihren Dozenten besprechen.

    Werbeaktionen und Rabatte

    promo image

     

    Sonderangebot für Hausarbeiten und Bachelorarbeiten!

    Erhalten Sie 10% Rabatt, wenn Sie eine Hausarbeit oder eine Bachelorarbeit bis zum 30. April bestellen!

    Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Hausarbeit #Bachelorarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Bachelorarbeiten!


    Bestellen Sie eine Bachelorarbeit bis zum 30. April und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    • Expose bis 3 Seiten
    • Coaching 30 Min.
    • Präsentation 7 Folien

    #Sonderangebot

    promo image

    Sonderangebot für Masterarbeiten!


    Bestellen Sie eine Masterarbeit bis zum 30. April und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    • Expose bis 3 Seiten
    • Coaching 30 Min.
    • Präsentation 7 Folien

    #Sonderangebot

    promo image

    Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!

    Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.

    Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.


    #BringEinenFreund

    promo image

    Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten.

    Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.

    *Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.


    #Cashback #GeldSparen

    promo image

    Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.

    Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.


    #UnbefristeteGarantie #Kostenlos

    Der Haupttext

    Im Haupttext einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit wird die Forschungsfrage beantwortet. Gemäß den Grundsätzen eines logischen Aufbaus gliedert er sich in Einleitung, Hauptteil und dem Fazit der wissenschaftlichen Arbeit.

    Die Einleitung ist die Navigation durch die Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Der Leser erhält zunächst einen Überblick über die Bereiche, die in der Arbeit behandelt werden. Er wird an das Thema herangeführt.

    Im Hauptteil wird die vorab dargestellte Forschungsfrage in der gebotenen Tiefe beantwortet. Um dies für den interessierten Leser nachvollziehbar zu präsentieren, ist eine gebräuchliche Gliederung:

    • aktueller Stand der Forschung
    • Hypothesenbildung
    • Angewendete Daten und Methoden
    • Ergebnisse

    Je nach Thema und Art der gewählten Methoden sind weitere Möglichkeiten der Gliederung vorstellbar. Dazu zählen etwa chronologische, deduktive, induktive oder systematische Anordnungen. Das dargestellte Beispiel wird vor allem bei empirischen Arbeiten verwendet.

    Die Inhalte des Fazits (Schlussteil) sind die Darstellung der gewonnenen Ergebnisse. Wichtig ist, dabei immer den Bezug zur formulierten Zielsetzung herzustellen.

    Beachte: Die Gliederung der Bachelorarbeit oder Masterarbeit muss nicht der Reihenfolge entsprechen, in der diese erstellt wird. Vielfach wird empfohlen, mit dem Schreiben des Haupttextes zu beginnen, anschließend der Schlussteil und zum Abschluss die Einleitung.

    Erfahrungsgemäß ist es vorteilhaft, vor Beginn des Schreibens eine grobe Gliederung der Inhalte vorzunehmen. Der gesamte Schreibprozess ist so optimal strukturiert und es fällt leichter, den roten Faden in der Arbeit einzuhalten.

    Die Nachtexte

    Quellenverzeichnisse sowie der Anhang werden als Nachtexte bezeichnet. Vielfach wird von Hochschulen vorgegeben, die eidesstattliche Erklärung nach dem Haupttext einzufügen.

    Beachte: Welche Bestandteile einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit als Nachtext nach dem Haupttext zu stellen sind, wird an den Hochschulen unterschiedlich geregelt. Studierende sollten sich daher unbedingt nach den Vorgaben in ihrem Fachbereich erkundigen.

    Die formalen Vorgaben bei Bachelorarbeiten und Masterarbeiten

    Wissenschaftliche Arbeiten zeichnen sich durch eine spezifische Struktur aus, die sich aus einer Reihe formaler Vorgaben ergibt. Daneben dient ein spezielles Layout dazu, die Bachelorarbeit oder Masterarbeit übersichtlich zu gestalten.

    Die Formvorgaben betreffen alle Bestandteile der Arbeit. Dazu gehören die Gestaltung des Deckblatts, die direkten und indirekten Zitate, das Quellenverzeichnis und Literaturverzeichnis sowie der generelle strukturelle Aufbau. Daneben kennzeichnet eine wissenschaftliche Arbeit rein äußerlich eine Reihe von festgelegten Formatierungen.

    Bei umfangreichen Texten soll der Leser sofort die logische Aufteilung in Kapitel und Unterkapitel erkennen. Dazu gehören die passenden Überschriften. Bei der Darstellung jeder Überschrift oder Unterüberschrift ist darauf zu achten, dass der Leser sofort die Gliederungsebene des Kapitels erkennt. Diese Kennzeichnung wird durch Schriftart und Schriftgröße erreicht. Zusätzlich dienen Klassifizierungsnummern der Übersichtlichkeit.

    Beispiel:

    Beachte: Die Gestaltung der Bachelorarbeit oder Masterarbeit und damit der erste Eindruck, fließt in die Benotung der Arbeit ein. Daher sollten alle Studierenden sich rechtzeitig mit den Regelungen und Gewohnheiten ihres Fachbereichs auseinandersetzen und diese beherrschen. Es sollte etwa bekannt sein, welche Teile der Arbeit mit Klassifizierungsnummern zu versehen sind und auf welchen Seiten Seitennummern erwartet werden.

    Verwendung von Formatvorlagen

    Alle gängigen Textverarbeitungsprogramme beinhalten die Möglichkeit von Formatvorlagen. Bei der Erstellung von umfangreichen Texten, wie wissenschaftliche Arbeiten, ist deren Verwendung empfehlenswert. Die Vorteile liegen auf der Hand:

    • Die Gestaltung wird vereinfacht.
    • Eine absolute Gleichheit der eingesetzten Formate ist sichergestellt.
    • Gewünschte Veränderungen eines Formats wirken sich automatisch an allen eingesetzten Stellen aus.
    • Verzeichnisse aktualisieren sich automatisch.

    Erstellung von Formatvorlagen in Microsoft Word

    Es ist sinnvoll, vor Beginn des Schreibprozesses benötigte Formatvorlagen bereits in einer Datei anzulegen. Wird diese Datei dann für das Schreiben der Arbeit verwendet, können die Formatvorlagen mühelos an geeigneter Stelle verwendet werden und der Schreibprozess wird nicht behindert.

    Ein Beispiel zeigt die Anlage von Formatvorlagen anhand eines Beispiels.

    Für nachfolgende Bausteine sollen Formatvorlagen angelegt werden:

    Die Anlage einer Formatvorlage in Word wird nachstehend beispielhaft an der Überschrift 2 dargestellt. Das erste Unterkapitel soll in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit mit einer Überschrift beginnen, die grundsätzlich in der Schriftart Calibri in einer Schriftgröße 14 sowie in fett dargestellt wird. Dazu werden diese Merkmale zunächst mit einem Muster vergeben:

    Die Formatvorlage für die Überschrift 2

    Um dieses Format mühelos bei Bedarf immer wieder aufrufen zu können, wird der Bereich Formatvorlagen in Word aufgerufen:

    In der rechten Hälfte des Menübands ist der Bereich Formatierungen zu finden. Mit einem Klick in die rechte untere Ecke erscheinen die Formatierungen übersichtlich am rechten Rand des Dokuments. Dadurch wird die Arbeit mit Formatvorlagen wesentlich erleichtert.

    Im nächsten Schritt wird der Mustertext markiert. In dem Beispiel handelt es sich um die Überschrift in der zweiten Ebene. Diese Art Formatvorlage ist rechts unter den Formatvorlagen zu finden. Mit einem Klick rechts neben der betreffenden Formatvorlage kann die gewählte Formatierung festgelegt werden:

    Auf diese Weise können die weiteren Formate ebenfalls angelegt werden. Ein weiterer Vorteil bei Verwendung von Formatvorlage: Sollte im Nachgang eine Veränderung der Formatierung notwendig werden, ist die Änderung an einer beliebigen Stelle ausreichend. Bei der oben beschriebenen Vorgehensweise ändert sich die Formatierung automatisch an allen Stellen, an denen sie verwendet wurde.

    Verzeichnisse automatisch anlegen und aktualisieren

    Inhaltsverzeichnisse oder andere Verzeichnisse manuell zu erstellen, ist sehr aufwendig. Darüber hinaus entstehen oft Fehler und bei erforderlichen Veränderungen ist es schwierig, den Überblick zu behalten. So wie die Anlage von Formatvorlagen den Schreibprozess enorm erleichtert, sollten ebenso die Möglichkeiten der automatisch erstellbaren und aktualisierbaren Verzeichnisse genutzt werden.

    Werden die Formatvorlagen konsequent in der Arbeit angewendet, kann in Word mit einem Klick das passende Inhaltsverzeichnis erstellt werden. Ähnlich wie bei den Formatvorlagen wirken sich Änderungen automatisch auf das erstellte Inhaltsverzeichnis aus und eine aufwendige Überarbeitung entfällt.

    In Word wird für die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses im Bereich Referenzen dazu der Button Inhaltsverzeichnis angeklickt:

    Für das in diesem Beitrag aufgeführte Beispiel sieht das automatisch erstellte Inhaltsverzeichnis so aus:

    Wie zu erkennen ist, werden die Seitenzahlen, auf denen die Kapitel zu finden sind, automatisch erkannt und aufgeführt.

    Abbildungsverzeichnisse automatisch erstellen

    Die Visualisierung in Bachelorarbeiten und Masterarbeiten nimmt inzwischen einen größeren Raum ein, um Sachverhalte prägnant darzustellen. In wissenschaftlichen Arbeiten müssen Abbildungen und Tabellen in Verzeichnissen aufgelistet werden. Diese Arbeit kann in Word ebenso weitestgehend automatisiert werden.

    Um eine Beschriftung für eine Abbildung einzufügen, wird durch einen Rechtsklick auf das Bild die Funktion „Beschriftung einfügen“ ausgewählt:

    Daraufhin öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem die Beschriftung eingegeben werden kann.

    Die Beschriftung sieht dann so aus:

    Abbildungsverzeichnis einfügen

    Mit Word kann an jeder beliebigen Stelle in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit ein Abbildungsverzeichnis automatisch eingefügt werden.

    Dazu wird im Reiter „Referenzen“ die Funktion „Abbildungsverzeichnis einfügen“ angeklickt:

    Bei Bedarf kann das Abbildungsverzeichnis angepasst werden und kann dann beispielsweise so aussehen:

    Beachte: Um die automatische Erstellung von Verzeichnissen sinnvoll und fehlerfrei nutzen zu können, muss konsequent in der gesamten Arbeit mit Formatvorlagen gearbeitet werden.

    Monica Lill
    Kundenberaterin

    9:00 – 18:00

    (Sonntag bis Donnerstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Sebastian Neumann
    Kundenberater

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Luisa Kraft
    Kundenberaterin

    9:00 – 18:00

    (Sonntag bis Donnerstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Mark Strauss
    Kundenberater

    9:00 – 18:00

    (Mo.-Mi., Fr.-Sa.)

    JETZT ANFRAGEN
    Erika Hoffman
    Verkaufsleiterin

    9:00 – 18:00

    (Dienstag bis Samstag)

    JETZT ANFRAGEN
    Chatte mit uns über Whatsapp