lamps
pixels promo label Sonderangebot! pixels

Facharbeit Geschichte Themen: 50+ Historische Facharbeit Themen für Erfolgreiche Akademische Leistungen

spy icon 100% Anonymität calendar iconTermingerechte Lieferung writer iconErprobte Ghostwriter chat iconDirekte Kommunikation robot iconKein KI-Einsatz stamp iconOffizieller Vertrag
Logo
Facharbeit Geschichte Themen
Inhaltsverzeichnis

    Geschichte ist ein faszinierendes Fach, das uns die Möglichkeit gibt, die Wurzeln moderner Gesellschaften, politische Strukturen und kulturelle Entwicklungen zu erforschen. Für Schüler und Studenten, die eine Facharbeit im Bereich Geschichte verfassen, spielt die Wahl eines aussagekräftigen und spannenden Themas eine entscheidende Rolle. 

    Ob politische Wendepunkte, gesellschaftliche Transformationen oder technische Fortschritte – die richtige Fragestellung bildet das Fundament für eine überzeugende Arbeit und stärkt zudem die eigenen Forschungs- und Schreibfähigkeiten. Ein geschicktes Herangehen an diese Herausforderung eröffnet tiefe Einblicke in historische Zusammenhänge und zeigt, wie eng Vergangenheit und Gegenwart miteinander verflochten sind.

    Alle Themen, die in diesem Artikel aufgelistet sind, finden Sie weiter unten in Form einer PDF-Datei. ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️

    Facharbeit Themen aus dem Bereich der politischen Geschichte

    Die politische Geschichte zählt zu den beliebtesten und zugleich anspruchsvollsten Bereichen der historischen Forschung. Sie beleuchtet Machtkämpfe, politische Umbrüche und Entscheidungsprozesse, die den Lauf der Geschichte nachhaltig geprägt haben. Durch die Analyse von politischen Strukturen und Ereignissen können Schüler die Wechselwirkungen zwischen Regierungen, Gesellschaften und Ideologien besser verstehen. Die Wahl eines geeigneten Themas in diesem Bereich ermöglicht es, tiefere Einblicke in historische Dynamiken zu gewinnen und die langfristigen Auswirkungen politischer Entscheidungen zu untersuchen. Hier sind 13 inspirierende Themen für eine Facharbeit:

    1. Die Entstehung der Weimarer Republik: Ursachen, Herausforderungen und Scheitern der ersten deutschen Demokratie.
    2. Der Wiener Kongress 1815: Wie die Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen funktionierte.
    3. Die Französische Revolution: Politische Ideale und deren Einfluss auf die europäischen Monarchien.
    4. Die Bismarcksche Außenpolitik: „Blut und Eisen“ – der Weg zur deutschen Einheit und der Balance of Power.
    5. Der Kalte Krieg: Politische Spannungen zwischen Ost und West und deren Auswirkungen auf Deutschland.
    6. Die Berliner Mauer als Symbol des Kalten Krieges: Geschichte und Bedeutung für die deutsche Teilung.
    7. Die deutsche Wiedervereinigung: Politische Verhandlungen und gesellschaftliche Herausforderungen nach 1989.
    8. Der Westfälische Frieden 1648: Bedeutung für die politische Ordnung Europas nach dem Dreißigjährigen Krieg.
    9. Die Rolle Napoleons in der europäischen Politik: Strategien, Reformen und sein Vermächtnis.
    10. Die Nürnberger Prozesse: Rechtsprechung und politische Aufarbeitung des Nationalsozialismus.
    11. Die Revolution von 1848 in Deutschland: Ursachen, Verlauf und Scheitern der bürgerlichen Reformbewegung.
    12. Der Aufstieg und Fall des Nationalsozialismus: Ideologie, Machtmechanismen und politischer Zusammenbruch.
    13. Die Gründung der Europäischen Union: Von den Römischen Verträgen bis zur heutigen politischen Struktur.
    14. Der Marshallplan und der Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg: Ökonomische Strategien und politische Implikationen.
    15. Die Rolle von Frauen in politischen Revolutionen: Ein Vergleich zwischen der Französischen und der Russischen Revolution.
    16. Die Kuba-Krise 1962: Entscheidungsprozesse und diplomatische Strategien im Kalten Krieg.

    Jedes dieser Themen bietet eine Fülle von Quellen, die tiefgehende Analysen und originelle Ansätze ermöglichen. Ob durch die Untersuchung von Originaldokumenten, Reden oder Zeitzeugenberichten – diese Themen regen dazu an, über die Wechselwirkungen zwischen historischen Ereignissen und ihrer politischen Bedeutung nachzudenken.

    Facharbeiten zu sozial- und kulturgeschichtlichen Themen

    Sozial- und Kulturgeschichte bietet eine spannende Perspektive auf die Entwicklung von Gesellschaften, Lebensweisen und kulturellen Ausdrucksformen. Dieser Bereich der historischen Forschung beleuchtet den Alltag verschiedener sozialer Schichten, die Rolle von Kunst und Literatur sowie den Einfluss von Traditionen und gesellschaftlichen Normen auf das menschliche Zusammenleben. Themen aus diesem Gebiet eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, tiefere Einblicke in das soziale Gefüge vergangener Zeiten zu gewinnen und die Wechselwirkungen zwischen Kultur und Gesellschaft zu analysieren. Hier sind 12 faszinierende Themen, die sich für eine Facharbeit eignen:

    1. Die Rolle der Frau im Mittelalter: Einblicke in das Leben und die Rechte von Frauen in verschiedenen sozialen Schichten.
    2. Die Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit: Soziale Ängste und die Auswirkungen auf betroffene Gemeinschaften.
    3. Kultureller Wandel in der Weimarer Republik: Kunst, Literatur und neue soziale Bewegungen in den 1920er-Jahren.
    4. Die Bedeutung der Hanse für die mittelalterliche Gesellschaft: Handel, Kultur und Vernetzung in Nordeuropa.
    5. Die Industrialisierung und ihre sozialen Folgen: Arbeitsbedingungen, Urbanisierung und die Entstehung der Arbeiterbewegung.
    6. Die Jugendkultur in den 1960er-Jahren: Protestbewegungen, Musik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland.
    7. Die Auswirkungen der Kolonialzeit auf indigene Kulturen: Ein Vergleich zwischen afrikanischen und asiatischen Gesellschaften.
    8. Die soziale Bedeutung von Religion im 19. Jahrhundert: Religiöse Konflikte und ihr Einfluss auf die Gesellschaft.
    9. Volksmärchen und ihre kulturelle Bedeutung: Analyse der Sammlung der Gebrüder Grimm als Spiegel deutscher Traditionen.
    10. Der Einfluss der Aufklärung auf die Gesellschaft: Veränderungen im Denken und in den sozialen Strukturen des 18. Jahrhunderts.
    11. Die Geschichte der Bildung im Kaiserreich: Zugang zu Bildung und ihre Bedeutung für die soziale Mobilität.
    12. Migration und Integration im 20. Jahrhundert: Soziale Herausforderungen und kulturelle Bereicherungen durch Zuwanderung.
    13. Die Entwicklung der Jugendbewegung „68“ in Deutschland und Frankreich: Protestkultur und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
    14. Mode und Gesellschaft im 20. Jahrhundert: Wie Kleidung soziale und kulturelle Veränderungen widerspiegelt.
    15. Der Einfluss von Einwanderung auf die kulturelle Landschaft Großbritanniens seit 1945: Musik, Essen und Identität.

    Diese Themen laden dazu ein, soziale und kulturelle Entwicklungen in verschiedenen Epochen zu erkunden. Ob durch die Untersuchung von Kunstwerken, literarischen Texten oder gesellschaftlichen Bewegungen – dieser Bereich erlaubt es, Geschichte aus einem ganzheitlichen und lebensnahen Blickwinkel zu betrachten.

    Facharbeiten zu Themen der Wirtschafts- und Technikgeschichte

    Die Wirtschafts- und Technikgeschichte bietet spannende Einblicke in die Entwicklung von Produktionsweisen, technischen Innovationen und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Diese Themen eröffnen die Möglichkeit, die engen Zusammenhänge zwischen technologischen Fortschritten, wirtschaftlichen Veränderungen und historischen Entwicklungen zu analysieren. Dabei spielen Erfindungen, wirtschaftliche Krisen und strukturelle Wandlungen eine zentrale Rolle. 

    1. Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg: Revolution der Wissensvermittlung im 15. Jahrhundert.
    2. Die Industrielle Revolution in England: Ursachen, Entwicklungen und globale Auswirkungen.
    3. Die Geschichte der deutschen Automobilindustrie: Vom Benz-Patent-Motorwagen bis zu modernen Elektroautos.
    4. Die Große Depression 1929: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen der Weltwirtschaftskrise.
    5. Der Bau der Eisenbahn und ihre Bedeutung für die Industrialisierung: Infrastruktur und wirtschaftliches Wachstum.
    6. Die Rolle der Hanse im mittelalterlichen Handel: Wirtschaftliche Vernetzung und Einfluss auf Europa.
    7. Die Entwicklung der Elektrizität im 19. Jahrhundert: Von der Entdeckung bis zur breiten Nutzung in Haushalten.
    8. Die Globalisierung der Wirtschaft im 20. Jahrhundert: Chancen, Herausforderungen und kritische Stimmen.
    9. Der Aufstieg des Silicon Valley: Wie technologische Innovationen eine ganze Region geprägt haben.
    10. Die Ölkrise der 1970er-Jahre: Politische Konflikte und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
    11. Die Mechanisierung der Landwirtschaft im 19. Jahrhundert: Produktivitätssteigerung und soziale Folgen.
    12. Die Geschichte der deutschen Chemieindustrie: Von der Synthese des Anilins bis zur pharmazeutischen Forschung.
    13. Die digitale Revolution: Wie Computer und das Internet die Wirtschaft und Arbeitswelt verändert haben.
    14. Die Rolle der Seidenstraße im globalen Handel: Vernetzung von Kulturen und Wirtschaftssystemen in der Antike und im Mittelalter.
    15. Die Geschichte der Raumfahrt während des Kalten Krieges: Wettlauf zum Mond und technische Innovationen.

    Diese Themen laden dazu ein, tiefgehende Untersuchungen zu technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu unternehmen. Die Analyse von Innovationen, wirtschaftspolitischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Gesellschaften ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Technik, Wirtschaft und Geschichte.

    Facharbeit Themen aus dem Bereich der Religions- und Ideengeschichte

    Die Religions- und Ideengeschichte spielt eine zentrale Rolle im Verständnis der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie erforscht den Einfluss von Glaubensrichtungen, philosophischen Strömungen und ideologischen Konzepten auf historische Ereignisse und soziale Strukturen. Von der Reformation bis zur Aufklärung bietet dieser Bereich eine Vielzahl von Themen, die die Wechselwirkungen zwischen Religion, Denken und Geschichte beleuchten. 

    1. Die Reformation und ihre Auswirkungen auf Europa: Martin Luther und der Bruch mit der katholischen Kirche.
    2. Die Kreuzzüge: Religiöse Motive, militärische Konflikte und kulturelle Begegnungen im Mittelalter.
    3. Die Aufklärung im 18. Jahrhundert: Die Philosophie von Kant, Voltaire und Rousseau als Wendepunkt im Denken.
    4. Der Dreißigjährige Krieg: Der Kampf zwischen Konfessionen und seine Folgen für Europa.
    5. Die Hexenverfolgung und ihre religiösen Hintergründe: Glaube, Angst und gesellschaftliche Dynamiken.
    6. Der Einfluss des Islams auf die Wissenschaft im Mittelalter: Übersetzungen, Innovationen und kulturelle Übertragungen.
    7. Die Bedeutung der Französischen Revolution für die Trennung von Kirche und Staat: Politische und gesellschaftliche Konsequenzen.
    8. Der Katholizismus im deutschen Kaiserreich: Konflikte zwischen Kirche und Staat während des Kulturkampfes.
    9. Die Entstehung des Atheismus im 19. Jahrhundert: Philosophische und gesellschaftliche Herausforderungen der Religion.
    10. Die Wirkung der Pädagogik von Johann Amos Comenius auf religiöse Bildung: Reformansätze in der christlichen Erziehung.
    11. Der Zionismus und die Entstehung des modernen Israel: Religiöse und ideologische Grundlagen einer politischen Bewegung.
    12. Der Buddhismus und seine Ausbreitung nach Westen: Spirituelle Philosophie und kulturelle Adaptionen im 20. Jahrhundert.
    13. Der Einfluss der Renaissance auf die Religionsphilosophie: Humanismus und die Neuinterpretation christlicher Werte.
    14. Die Rolle des Konfuzianismus in der chinesischen Staatsführung: Historische Entwicklungen und aktuelle Relevanz.

    Diese Themen ermöglichen es, die oft unterschätzte Bedeutung von Religion und Ideologien für historische Veränderungen zu untersuchen. Die Analyse von Schriften, Debatten und Bewegungen zeigt, wie tief Glaubenssysteme und philosophische Ideen in den Wurzeln der Geschichte verankert sind.

    Themen für Facharbeiten im Fach Geschichte kostenlos herunterladen

    Tipps zur Auswahl des passenden Themas

    Die Wahl eines geeigneten Themas für die Facharbeit in Geschichte ist entscheidend für den Erfolg der Arbeit. Ein gut gewähltes Thema sollte nicht nur persönliche Interessen widerspiegeln, sondern auch ausreichend Material für eine fundierte Recherche bieten und innerhalb des vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. Hier sind einige nützliche Tipps, um ein passendes Thema auszuwählen:

    TippBeschreibung
    ✔️ Eigene Interessen berücksichtigenWählen Sie ein Thema, das Sie fasziniert, um Motivation und Qualität zu steigern.
    ✔️ Machbarkeit prüfenAchten Sie auf ausreichend verfügbare Quellen wie Primärquellen oder wissenschaftliche Artikel.
    ✔️ Thematische EingrenzungReduzieren Sie ein breites Thema auf eine spezifische Fragestellung oder einen bestimmten Aspekt, um es handhabbar zu machen.
    ✔️ Relevanz und AktualitätWählen Sie ein Thema, das aktuelle Bezüge hat oder heute noch relevant ist.
    ✔️ Austausch mit LehrkräftenBesprechen Sie Ihre Ideen mit Lehrern oder Betreuern, um wertvolle Hinweise zur Verfeinerung zu erhalten.
    ✔️ Zeitmanagement beachtenPlanen Sie ein Thema, das in der verfügbaren Zeit bearbeitet werden kann, ohne zu überwältigend zu sein.

    Ressourcen und Methoden für eine erfolgreiche Facharbeit

    Eine gelungene Facharbeit im Fach Geschichte basiert auf fundierten Recherchen, einer klaren Struktur und der geschickten Anwendung geeigneter Methoden. Die richtige Auswahl von Ressourcen sowie das systematische Arbeiten ermöglichen es, die Arbeit wissenschaftlich fundiert und überzeugend zu gestalten. Hier sind wichtige Ressourcen und Methoden, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Facharbeit helfen können:

    • Bibliotheken und Archive nutzen

    Öffentliche und universitäre Bibliotheken sind unverzichtbare Quellen für historische Forschung. Vor allem Archive wie das Bundesarchiv oder lokale Stadtarchive bieten einzigartige Primärquellen, z. B. historische Briefe, Reden oder amtliche Dokumente.

    • Online-Datenbanken und digitale Bibliotheken

    Plattformen wie JSTOR, die Deutsche Digitale Bibliothek oder ZENO.org bieten Zugriff auf wissenschaftliche Artikel, Bücher und historische Quellen. Diese Ressourcen erleichtern die Recherche erheblich und liefern oft wertvolle Hintergrundinformationen.

    • Zeitzeugenberichte einbeziehen

    Für Themen wie die deutsche Wiedervereinigung oder den Zweiten Weltkrieg sind Zeitzeugenberichte eine unschätzbare Quelle. Diese können entweder durch Interviews oder durch Dokumentationen, wie jene von Der Spiegel oder Zeitzeugenportal.de, gewonnen werden.

    • Sekundärliteratur kritisch auswerten

    Arbeiten Sie mit Monographien und Aufsätzen von anerkannten Historikern. Bücher wie „Der Dreißigjährige Krieg“ von Geoffrey Parker oder „Die deutsche Revolution 1848/49“ von Hans-Ulrich Wehler bieten tiefgehende Analysen und helfen, komplexe Themen einzuordnen.

    • Effektives Zeitmanagement anwenden

    Teilen Sie die Arbeit in klare Phasen wie Recherche, Gliederung, Schreiben und Korrektur ein. Tools wie digitale Kalender oder Projektmanagement-Apps können helfen, Deadlines einzuhalten.

    • Methoden der Quellenanalyse beherrschen

    Wenden Sie historische Methoden wie Quellenkritik (Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärquellen) und Kontextanalyse an. Zum Beispiel könnten Sie in einer Arbeit über die Französische Revolution die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 im Detail analysieren und interpretieren.

    • Leitfäden und Vorlagen der Schule beachten

    Viele Schulen und Lehrer stellen Leitfäden für die Erstellung von Facharbeiten bereit, die wichtige Formatierungs- und Inhaltsanforderungen enthalten. Diese sollten genau beachtet werden, um formale Fehler zu vermeiden.

    • Zitierregeln einhalten

    Richtiges Zitieren ist essenziell. Gängige Zitierstile wie APA, MLA oder die Deutsche Gesellschaft für Geschichte (DGG) sollten konsistent angewandt werden. Programme wie Citavi oder Zotero können Sie bei der Literaturverwaltung und korrekten Zitation unterstützen.

    Werbeaktionen und Rabatte

    promo image

    Sonderangebot für Hausarbeiten


    Bestellen Sie eine Hausarbeit bis zum 31. Dezember und erhalten Sie 15% Rabatt!

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Hausarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Bachelorarbeiten!


    Bestellen Sie eine Bachelorarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Bachelorarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Masterarbeiten!


    Bestellen Sie eine Masterarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Masterarbeit

    promo image

    Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!

    Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.

    Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.


    #BringEinenFreund

    promo image

    Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten.

    Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.

    *Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.


    #Cashback #GeldSparen

    promo image

    Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.

    Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.


    #180TageGarantie #Kostenlos

    promo image

    Sonderangebot für Hausarbeiten


    Bestellen Sie eine Hausarbeit bis zum 31. Dezember und erhalten Sie 15% Rabatt!

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Hausarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Bachelorarbeiten!


    Bestellen Sie eine Bachelorarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Bachelorarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Masterarbeiten!


    Bestellen Sie eine Masterarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Masterarbeit

    promo image

    Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!

    Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.

    Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.


    #BringEinenFreund

    promo image

    Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten.

    Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.

    *Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.


    #Cashback #GeldSparen

    promo image

    Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.

    Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.


    #180TageGarantie #Kostenlos

    Beliebte Epochen und Themen für Facharbeiten in Geschichte

    Die folgende Tabelle zeigt eine statistische Übersicht über die beliebtesten Epochen und Themen, die Schüler für Facharbeiten im Fach Geschichte in Deutschland wählen. Die Daten basieren auf einer Umfrage unter Gymnasialschülern und Studenten im Jahr 2023.

    Epoche/ThemaProzentuale Wahl (%)Beispiele für ThemenSchwierigkeitsgrad
    Zweiter Weltkrieg25 %Der Holocaust, Deutsche BesatzungspolitikHoch
    Industrialisierung20 %Auswirkungen der Eisenbahn, Soziale BewegungenMittel
    Mittelalter18 %Die Kreuzzüge, Die HanseMittel
    Kalter Krieg15 %Berliner Mauer, Kuba-KriseHoch
    Französische Revolution12 %Politische Ideale, Aufstieg NapoleonsMittel

    Diese Daten verdeutlichen, dass moderne und konfliktbeladene Epochen wie der Zweite Weltkrieg oder der Kalte Krieg besonders oft gewählt werden. Gleichzeitig zeigen sie, dass Schüler sich auch für langfristige soziale und technologische Veränderungen wie die Industrialisierung interessieren. Die Wahl eines Themas hängt oft von persönlichen Interessen, der Verfügbarkeit von Quellen und dem erwarteten Schwierigkeitsgrad ab.

    Facharbeit Geschichte schreiben lassen: Warum GWC – Ghostwriter Company die beste Wahl ist

    Wenn es um die Erstellung hochwertiger Facharbeiten im Fach Geschichte geht, bietet die GWC – Ghostwriter Company Ihnen einen erstklassigen Service, der durch Erfahrung, Professionalität und zahlreiche Garantien überzeugt. Unser Ziel ist es, Ihre akademischen Anforderungen vollständig zu erfüllen – termingerecht, individuell und absolut zuverlässig.

    Unsere Garantien für Ihre Zufriedenheit

    • Keine KI-Texte: Alle Arbeiten werden ausschließlich von qualifizierten Fachautoren geschrieben, um höchste Qualität und Präzision zu gewährleisten.
    • Bis zu 100 % Originalität: Jede Facharbeit wird auf Plagiate geprüft, und ein Plagiatsbericht ist bereits im Preis enthalten.
    • Absolute Diskretion: Ihre Anonymität steht bei uns an erster Stelle. Ihre Daten sind bei uns sicher und werden niemals weitergegeben.
    • Pünktliche Lieferung, auch bei Eilaufträgen: Ob regulärer Auftrag oder kurzfristige Deadline – wir garantieren die termingerechte Lieferung Ihrer Arbeit.
    • Kostenlose Korrekturen: Während des Schreibprozesses und auch nach der Abgabe können Änderungen kostenlos vorgenommen werden, bis Sie vollkommen zufrieden sind.

    Lamp

    War dieser Artikel für Sie hilfreich?

    FAQ zur Facharbeit in Geschichte

    Natürlich! Sie können Feedback von Lehrern oder Mitschülern einholen. Alternativ bieten professionelle Ghostwriting-Agenturen wie GWC - Ghostwriter Company auch Unterstützung bei der Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Facharbeit an.

    Achten Sie darauf, ein Thema zu wählen, das Sie persönlich interessiert und gleichzeitig genügend Quellen bietet.

    Die Länge variiert je nach Schulform und Anforderungen. In der Regel umfasst eine Facharbeit zwischen 10 und 15 Seiten. Klären Sie die genauen Vorgaben mit Ihrem Lehrer.

    Ja, viele digitale Plattformen bieten Zugang zu historischen Quellen. Empfehlenswert sind etwa die Deutsche Digitale Bibliothek und das Bundesarchiv, die umfangreiche Dokumente digitalisiert haben.

    Eine klare Gliederung ist essenziell. Die Arbeit sollte folgende Teile enthalten:

    1. Einleitung (Themenstellung, Zielsetzung)
    2. Hauptteil (Analyse und Diskussion)
    3. Fazit (Zusammenfassung und Ausblick)

    Vergessen Sie nicht ein Literaturverzeichnis und eventuelle Anhänge.

    Das hängt von den Vorgaben Ihrer Schule ab. Einige Schulen erlauben Arbeiten in Englisch oder anderen Sprachen, insbesondere bei bilingualen Klassen.

    Nutzen Sie Programme wie Citavi für Literaturverwaltung und Duden Mentor für sprachliche Korrekturen. Für die Textformatierung bietet sich LaTeX an, insbesondere bei komplexen Arbeiten.

    Ja, visuelle Elemente wie Karten, Diagramme oder historische Bilder können Ihre Arbeit bereichern. Achten Sie jedoch darauf, die Quellen korrekt anzugeben und die Abbildungen sinnvoll in den Text zu integrieren.

    Zitieren Sie alle verwendeten Quellen korrekt und verwenden Sie Plagiatsprüfungsprogramme wie Turnitin oder PlagScan. Ein sauberes Literaturverzeichnis ist unerlässlich, um die Originalität Ihrer Arbeit zu sichern.

    Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben!

    Ihre Anfragenummer:

    Wir haben Ihre Anfrage erhalten und bearbeiten sie derzeit. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
    Wenn Sie keine E-Mail erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam- und Werbung-Ordner und markieren Sie unsere E-Mail als „Kein Spam“.

    Oops...

    Fehler beim Senden des Formulars

    Chatte mit uns über Whatsapp
    Online-Chat
    13.01.2025

    Hallo! Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Unsere Beraterinnen und Berater informieren Sie schnell und kostenlos über unsere Dienste. Stellen Sie jetzt Ihre Frage!

    18:35
    Ist die Zusammenarbeit anonym?
    Wie bekomme ich ein Angebot?
    Was kostet Ghostwriting?
    Wir sind offline, aber senden Sie Ihre E-Mail-Adresse und Nachricht hierher, wir werden Sie bald kontaktieren ...
    Online-Chat
    Stellen Sie Ihre Frage