lamps
pixels promo label Sonderangebot! pixels

Kolloquium Bachelorarbeit: Erfolgreich präsentieren und verteidigen

spy icon 100% Anonymität calendar iconTermingerechte Lieferung writer iconErprobte Ghostwriter chat iconDirekte Kommunikation robot iconKein KI-Einsatz stamp iconOffizieller Vertrag
Logo
kolloquium bachelorarbeit
Inhaltsverzeichnis

    Bachelorarbeit schreiben. Sie haben monatelang recherchiert und gefeilt – Ihre Bachelorarbeit ist endlich fertig! Doch bevor Sie den wohlverdienten Abschluss feiern können, steht noch eine wichtige Hürde bevor: das Kolloquium . Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?

    Was ist ein Kolloquium der Bachelorarbeit und wie läuft die Verteidigung ab?

    Einfach gesagt, ist das Kolloquium die mündliche Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit. Es ist Ihre Gelegenheit, Ihre Forschungsergebnisse vor einer Prüfungskommission zu präsentieren und zu verteidigen. Dabei geht es nicht nur darum, Ihr Wissen unter Beweis zu stellen, sondern auch zu zeigen, dass Sie selbstständig wissenschaftlich arbeiten können.

    Der Zweck des Kolloquiums der Bachelorarbeit: Präsentation und Verteidigung Ihrer Abschlussarbeit

    Der Zweck des Kolloquiums ist zweifach: Erstens soll überprüft werden, ob Sie die Inhalte Ihrer Arbeit wirklich verstanden haben und sie sicher präsentieren können. Zweitens bietet es Ihnen die Chance, Ihre Arbeit kritisch zu reflektieren und auf Fragen der Kommission einzugehen. Das Kolloquium ist somit ein wichtiger Bestandteil des Prüfungsprozesses und trägt entscheidend zur finalen Bewertung Ihrer Bachelorarbeit bei.

    Kolloquium der Bachelorarbeit vs. andere Prüfungsformen: Präsentation und Fragen der Prüfer

    Im Gegensatz zu anderen Prüfungsformen, wie beispielsweise einer Klausur, ist das Kolloquium interaktiver gestaltet. Sie stehen im direkten Austausch mit der Prüfungskommission und müssen auf spontane Fragen reagieren. Das erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch rhetorisches Geschick und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. 

    Die rechtlichen Grundlagen für das Kolloquium sind in der Prüfungsordnung Ihrer Hochschule festgelegt. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf, den Bewertungskriterien und Ihren Rechten als Prüfling.

    Die Ziele des Kolloquiums für die Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit und Präsentation Ihrer zentralen Ergebnisse

    Das Kolloquium verfolgt klare Ziele: Es soll Ihre Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten überprüfen. Dazu gehört nicht nur die Fähigkeit, selbstständig zu recherchieren und zu schreiben, sondern auch die Fähigkeit, Ihre Ergebnisse überzeugend zu präsentieren und zu diskutieren. Im Kolloquium sollen Sie demonstrieren, dass Sie sich intensiv mit Ihrem Thema auseinandergesetzt haben und es aus verschiedenen Perspektiven betrachten können.

    Kolloquium der Bachelorarbeit vs. Rigorosum: Unterschiede in der Präsentation und Verteidigung

    Ein Rigorosum hingegen ist eine andere Prüfungsform, die in der Regel im Rahmen einer Promotionsprüfung abgelegt wird. Es ist umfangreicher und anspruchsvoller als ein Kolloquium und unterscheidet sich auch im Ablauf. Während beim Kolloquium der Fokus auf der Präsentation und Diskussion der eigenen Bachelorarbeit liegt, umfasst das Rigorosum meist auch Fragen zu einem breiteren fachlichen Spektrum.

    Ablauf der Verteidigung im Kolloquium der Bachelorarbeit: Was Sie erwartet

    Nachdem Sie nun wissen, was ein Kolloquium ist und welche Ziele es verfolgt, schauen wir uns den typischen Ablauf genauer an. Der Ablauf kann zwar von Hochschule zu Hochschule leicht variieren, aber im Grunde folgt er immer einem ähnlichen Muster. Sie können sich das Kolloquium wie ein kleines Theaterstück in drei Akten vorstellen: Präsentation, Fragen der Prüfer und Diskussion.

    Präsentation zur Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit im Kolloquium: Ihr großer Auftritt

    Der erste Akt gehört ganz Ihnen. Hier präsentieren Sie Ihre Bachelorarbeit der Prüfungskommission. Die Dauer der Präsentation ist in der Regel vorgegeben und liegt meist zwischen 15 und 30 Minuten. 

    In dieser Zeit sollten Sie die wichtigsten Ergebnisse Ihrer Forschung knapp und verständlich zusammenfassen.Konzentrieren Sie sich auf die Kernpunkte Ihrer Arbeit: die Forschungsfrage, die Methodik, die wichtigsten Ergebnisse und Ihre Schlussfolgerungen. Vermeiden Sie es, die gesamte Arbeit im Detail vorzutragen – das würde den zeitlichen Rahmen sprengen. 

    Nutzen Sie geeignete Medien, um Ihre Präsentation visuell zu unterstützen. PowerPoint-Präsentationen sind weit verbreitet und bieten die Möglichkeit, Diagramme, Grafiken und Bilder einzubinden. Achten Sie darauf, dass Ihre Folien übersichtlich gestaltet sind und nicht zu viel Text enthalten. 

    Optional können Sie auch Handouts für die Kommission vorbereiten, auf denen die wichtigsten Informationen zusammengefasst sind. 

    Eine gut strukturierte Präsentation ist der Schlüssel zum Erfolg. Beginnen Sie mit einer kurzen Einleitung, in der Sie Ihr Thema vorstellen und die Forschungsfrage formulieren. Im Hauptteil präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und erläutern Ihre Methodik. Schließen Sie mit einer prägnanten Schlussfolgerung ab, in der Sie die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen.

    Typische Fragen im Kolloquium zur Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit und wie Sie sie beantworten können

    Nach Ihrer Präsentation wird die Prüfungskommission Ihnen Fragen zu Ihrer Arbeit stellen, um Ihr Verständnis zu überprüfen und zu sehen, wie tief Sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Die Fragen können sich sowohl auf den Inhalt Ihrer Arbeit als auch auf die von Ihnen verwendete Methodik beziehen. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Entscheidungen zu begründen und Ihre Ergebnisse kritisch zu hinterfragen.

    Es ist völlig normal, nervös zu sein, aber versuchen Sie, ruhig und überlegt zu antworten. Wenn Sie eine Frage nicht sofort beantworten können, ist das kein Grund zur Panik. Nehmen Sie sich kurz Zeit zum Nachdenken und bitten Sie gegebenenfalls um Präzisierung der Frage. Es ist besser, eine wohlüberlegte Antwort zu geben, als etwas Falsches zu behaupten.

    Diskussion im Kolloquium zur Verteidigung Ihrer Abschlussarbeit

    Im dritten Akt des Kolloquiums öffnet sich die Bühne für eine Diskussion. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeit im Austausch mit der Prüfungskommission zu reflektieren und verschiedene Aspekte zu vertiefen. Die Diskussion bietet Ihnen die Chance, zu zeigen, dass Sie über den Tellerrand hinausblicken und Ihr Thema in einen größeren Kontext einordnen können.

    Die Rolle des Studenten in der Diskussion ist aktiv. Sie sollten auf die Argumente der Prüfer eingehen, Ihre eigene Position vertreten und gegebenenfalls auch Kritik äußern. Die Diskussion ist ein konstruktiver Austausch, der dazu dient, verschiedene Perspektiven auf das Thema zu beleuchten.

    Die Dauer der Diskussion variiert und hängt vom Verlauf des Kolloquiums ab. In der Regel nimmt sie jedoch einen wesentlichen Teil der Gesamtzeit ein. Im Anschluss an die Diskussion erfolgt eine kurze Bewertung durch die Kommission, die Ihnen ein erstes Feedback zu Ihrer Leistung gibt. Die detaillierte Bewertung und die finale Note erhalten Sie in der Regel später.

    bachelorarbeit kolloquium

    Dauer und Ablauf der Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit im Kolloquium

    Wie lange dauert ein Kolloquium eigentlich? Das ist eine Frage, die viele Studierende beschäftigt. Die Gesamtdauer des Kolloquiums ist in der Regel von der Prüfungsordnung Ihrer Hochschule festgelegt und kann zwischen 30 und 60 Minuten variieren. Es gibt also keine feste Dauer, die für alle Hochschulen und Studiengänge gilt. Informieren Sie sich daher rechtzeitig bei Ihrem Prüfungsamt oder in der Prüfungsordnung über die genauen Zeitvorgaben.

    Die Bewertung des Kolloquiums zur Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit: Kriterien und Benotung

    Die Bewertung des Kolloquiums ist ein entscheidender Faktor für die endgültige Note Ihrer Bachelorarbeit. Aber worauf kommt es bei der Bewertung eigentlich an? Welche Kriterien spielen eine Rolle? Und wie wird die Leistung im Kolloquium benotet?

    Die Bewertungskriterien lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen: Inhalt und Präsentation. Beim Inhalt geht es darum, wie gut Sie Ihre Forschungsfrage bearbeitet haben, wie fundiert Ihre Ergebnisse sind und wie überzeugend Ihre Argumentation ist. Bei der Präsentation wird bewertet, wie klar und verständlich Sie Ihre Arbeit präsentieren, wie sicher Sie im Umgang mit Fragen sind und wie gut Sie sich in die Diskussion einbringen.

    BewertungskriteriumBeschreibung
    Inhalt* Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Thema* Qualität der Forschungsergebnisse* Stringenz der Argumentation
    Präsentation* Klarheit und Verständlichkeit des Vortrags* Souveränität im Umgang mit Fragen* Aktive Teilnahme an der Diskussion

    Benotung im Kolloquium: Die Notenskala der Bachelorarbeit

    Die Leistung im Kolloquium wird in der Regel mit einer Note bewertet, die von „sehr gut“ bis „nicht ausreichend“ reicht. Welche Notenskala genau verwendet wird, hängt von Ihrer Hochschule ab. In den meisten Fällen wird die übliche Notenskala von 1 bis 5 verwendet, wobei 1 die beste und 5 die schlechteste Note ist.

    Gewichtung des Kolloquiums für die Bachelorarbeit: Wie wichtig ist die mündliche Prüfung?

    Die Note des Kolloquiums fließt in die Gesamtnote Ihrer Bachelorarbeit ein. Die genaue Gewichtung ist in der Prüfungsordnung Ihrer Hochschule festgelegt. In der Regel macht das Kolloquium etwa 20–30 % der Gesamtnote aus, während der schriftliche Teil einen größeren Anteil hat. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die genaue Gewichtung an Ihrer Hochschule.

    kolloquium zur bachelorarbeit

    Vorbereitung auf das Kolloquium Ihrer Bachelorarbeit

    Eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein erfolgreiches Kolloquium. Je besser Sie vorbereitet sind, desto sicherer und souveräner werden Sie auftreten und desto besser wird Ihre Leistung sein. Die Vorbereitung auf das Kolloquium umfasst mehrere Aspekte: die Vorbereitung der Präsentation, die Vorbereitung auf die Fragen der Kommission und das Üben des Vortrags.

    Vorbereitung auf typische Fragen der Prüfer bei der Verteidigung Ihrer Thesis im Kolloquium

    Neben der Vorbereitung der Präsentation sollten Sie sich auch auf mögliche Fragen vorbereiten, die von der Prüfungskommission gestellt werden könnten. Versetzen Sie sich in die Lage der Prüfer und überlegen Sie, welche Aspekte Ihrer Arbeit sie möglicherweise hinterfragen könnten.Typische Fragen könnten sein:

    • Warum haben Sie dieses Thema gewählt?
    • Welche Methode haben Sie verwendet und warum?
    • Welche Limitationen hat Ihre Forschung?
    • Wie könnte man Ihre Ergebnisse weiterentwickeln?

    Eine gute Vorbereitung auf diese Fragen hilft Ihnen dabei, souverän aufzutreten und selbstbewusst zu antworten.

    Vorbereitung auf die Fragen im Kolloquium: Typische Fragen der Prüfer bei der Verteidigung Ihrer Thesis

    Neben der Vorbereitung der Präsentation sollten Sie sich auch auf mögliche Fragen vorbereiten, die von der Prüfungskommission gestellt werden könnten. Versetzen Sie sich in die Lage der Prüfer und überlegen Sie, welche Aspekte Ihrer Arbeit sie möglicherweise hinterfragen könnten.Hier sind einige typische Fragen, die Ihnen im Kolloquium gestellt werden könnten:

    1. Warum haben Sie dieses Thema gewählt?
      Mögliche Antwort: „Ich habe mich für dieses Thema entschieden, weil es eine aktuelle Fragestellung in meinem Fachbereich ist und ich das Gefühl hatte, dass es hier noch Forschungslücken gibt.“
    2. Welche Methode haben Sie verwendet und warum?
      Mögliche Antwort: „Ich habe mich für qualitative Interviews entschieden, weil diese Methode am besten geeignet war, um tiefere Einblicke in das Verhalten der Zielgruppe zu gewinnen.“
    3. Welche Limitationen hat Ihre Forschung?
      Mögliche Antwort: „Eine der größten Limitationen meiner Arbeit war die begrenzte Stichprobengröße. In zukünftigen Forschungen könnte eine größere Stichprobe zu noch aussagekräftigeren Ergebnissen führen.“
    4. Wie könnte man Ihre Ergebnisse weiterentwickeln?
      Mögliche Antwort: „Meine Ergebnisse legen nahe, dass weitere Forschung notwendig ist, um bestimmte Aspekte genauer zu untersuchen. Zum Beispiel könnte man mit einer quantitativen Studie die Hypothesen noch einmal überprüfen.“

    Weitere mögliche Fragen und Antworten zur Verteidigung der Bachelorarbeit finden Sie in der PDF-Datei

    Eine gute Vorbereitung auf diese Fragen hilft Ihnen dabei, souverän aufzutreten und selbstbewusst zu antworten.

    Die richtige Vorbereitung auf das Kolloquium: Übung macht den Meister

    „Übung macht den Meister“ – dieses Sprichwort gilt auch für das Kolloquium. Wiederholen Sie Ihren Vortrag so oft wie möglich, am besten vor Freunden oder Kommilitonen. So können Sie sich an die Präsentationssituation gewöhnen und wertvolles Feedback erhalten.Achten Sie dabei nicht nur auf den Inhalt Ihres Vortrags, sondern auch auf Ihre Körpersprache und Ihre Sprechweise. Eine gelungene Präsentation ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und überzeugend.

    Tipps für die Übung:

    • Üben Sie Ihren Vortrag mehrmals laut vor einem Spiegel oder vor einer kleinen Gruppe.
    • Achten Sie darauf, innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu bleiben.
    • Bitten Sie Ihre Zuhörer um Feedback zur Verständlichkeit und Struktur Ihrer Präsentation.

    Werbeaktionen und Rabatte

    promo image

    Sonderangebot für Hausarbeiten


    Bestellen Sie eine Hausarbeit bis zum 31. Dezember und erhalten Sie 15% Rabatt!

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Hausarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Bachelorarbeiten!


    Bestellen Sie eine Bachelorarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Bachelorarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Masterarbeiten!


    Bestellen Sie eine Masterarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Masterarbeit

    promo image

    Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!

    Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.

    Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.


    #BringEinenFreund

    promo image

    Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten.

    Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.

    *Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.


    #Cashback #GeldSparen

    promo image

    Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.

    Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.


    #180TageGarantie #Kostenlos

    promo image

    Sonderangebot für Hausarbeiten


    Bestellen Sie eine Hausarbeit bis zum 31. Dezember und erhalten Sie 15% Rabatt!

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Hausarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Bachelorarbeiten!


    Bestellen Sie eine Bachelorarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Bachelorarbeit

    promo image

    Sonderangebot für Masterarbeiten!


    Bestellen Sie eine Masterarbeit bis zum 31. Dezember, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Bestellung und wählen Sie selbst ein zusätzliches Geschenk!

    Exposé (bis 3 Seiten)

    Coaching (30 Min.)

    Präsentation (7 Folien)

     

    🕓 Die Anzahl der Geschenke ist limitiert, holen Sie sich Ihr Geschenk schon jetzt!


    #Sonderangebot #Masterarbeit

    promo image

    Eine gute Neuigkeit für die, die gerne Geld verdienen! Sicherlich braucht auch einer Ihrer Freunde Hilfe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kommen Sie zu uns zusammen!!!

    Wir helfen gerne Ihnen und Ihrem Freund beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Freund erhält 7 % Rabatt für seine Bestellung und Sie erhalten 50 Euro auf Ihr Konto. Für einen Freund erhalten Sie 50 Euro, für 10 Freunde 500 Euro.

    Sparen Sie Ihre Zeit, helfen Sie Ihren Freunden und verdienen Sie mit Ghostwriter Company.


    #BringEinenFreund

    promo image

    Sparen Sie Ihr Geld mit Ghostwriter Company! Sie haben nun die Möglichkeit, 5 % des Auftragswertes zurückzuerhalten.

    Bezahlen Sie Ihren Auftrag vollständig und Sie können selbst entscheiden, wieso Sie Ihr Geld zurückerhalten möchten*. Bei der vollständigen Bezahlung des Auftrages bekommen Sie auch die Möglichkeit, die fertigen Teile davon zu lesen, den Arbeitsvorgang zu verfolgen und, falls gewünscht, daran teilzunehmen. Schreiben Sie uns, und wir informieren Sie ausführlich und erzählen Ihnen von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit uns.

    *Cashback gilt für alle Aufträge ab 20 Seiten.


    #Cashback #GeldSparen

    promo image

    Bei der Bestellung einer Doktor-, Master-, Diplom- oder Bachelorarbeit können Sie sicher sein, dass wir bereit sind, Ihre Arbeit auch nach langer Zeit seit der endgültigen Lieferung völlig kostenlos zu korrigieren.

    Unsere Manager erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert.


    #180TageGarantie #Kostenlos

    Tipps zur Präsentation und zum Aufbau der Verteidigung Ihrer Thesis im Kolloquium

    Neben der inhaltlichen Vorbereitung gibt es noch einige weitere Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können, Ihr Kolloquium erfolgreich zu meistern. Diese Tipps beziehen sich sowohl auf die Gestaltung Ihrer Präsentation als auch auf Ihr Verhalten während des Kolloquiums und den Umgang mit schwierigen Fragen.

    Tipps für die Kolloquium-Präsentation: Gestaltung und Aufbau

    Eine gute Präsentation ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Fakten und Zahlen. Sie sollte ansprechend gestaltet sein und die Zuhörer fesseln. Verwenden Sie Bilder, Grafiken und Diagramme, um Ihre Ausführungen zu visualisieren und verständlicher zu machen.

    • Struktur: Achten Sie auf eine klare Struktur mit Einleitung, Hauptteil (Methodik und Ergebnisse) und Schlussfolgerung.
    • Visualisierung: Nutzen Sie PowerPoint oder ähnliche Tools für eine visuelle Unterstützung.
    • Weniger ist mehr: Vermeiden Sie überladene Folien – konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte.

    Eine gut gestaltete Präsentation trägt dazu bei, dass die Kommission Ihren Ausführungen leichter folgen kann.

    Verhalten bei der Präsentation und Verteidigung Ihrer Abschlussarbeit vor den Prüfern

    Ihr Verhalten während des Kolloquiums ist ebenso wichtig wie der Inhalt Ihrer Präsentation. Es geht nicht nur darum, was Sie sagen, sondern auch darum, wie Sie es sagen. Ein selbstbewusstes Auftreten kann den Gesamteindruck Ihrer Verteidigung erheblich verbessern.

    Tipps für ein souveränes Auftreten:

    • Halten Sie Blickkontakt mit den Prüfern.
    • Sprechen Sie langsam und deutlich.
    • Vermeiden Sie nervöse Gesten wie das Spielen mit den Händen oder das Schauen auf den Boden.
    • Atmen Sie tief durch, bevor Sie antworten – das hilft Ihnen ruhig zu bleiben.

    Schwierige Fragen bei der Verteidigung Ihrer Thesis meistern

    Es kann vorkommen, dass Sie im Kolloquium mit schwierigen oder unerwarteten Fragen konfrontiert werden. Das ist völlig normal und kein Grund zur Panik. Hier sind einige Strategien, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können:

    • Zeit gewinnen

    Wenn Sie eine Frage nicht sofort beantworten können, wiederholen Sie die Frage in Ihren eigenen Worten oder bitten Sie um eine kurze Bedenkzeit. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gedanken zu ordnen.

    • Ehrlichkeit

    Wenn Sie die Antwort auf eine Frage wirklich nicht wissen, geben Sie das ehrlich zu. Es ist besser zu sagen: „Das habe ich leider nicht untersucht“, als etwas Falsches zu behaupten.

    • Diskussion eröffnen

    Versuchen Sie, die Frage in eine Diskussion umzuwandeln. Sie könnten zum Beispiel sagen: „Das ist ein interessanter Punkt. „Wie würden Sie diese Frage angehen?“ So zeigen Sie Offenheit für andere Perspektiven und vermeiden es gleichzeitig, eine unzureichende Antwort zu geben.

    Erfolgreich durch das Kolloquium

    Die Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit im Kolloquium ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Ihrem Studienabschluss. Mit einer guten Vorbereitung auf die Präsentation und die Fragen der Prüfungskommission können Sie souverän auftreten und Ihre Arbeit überzeugend verteidigen.

    Lamp

    War dieser Artikel für Sie hilfreich?

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Die Dauer des Kolloquiums variiert je nach Hochschule und Prüfungsordnung, aber in der Regel dauert es zwischen 30 und 60 Minuten.

    Es ist völlig normal, dass man nicht jede Frage sofort beantworten kann. Wenn das passiert, nehmen Sie sich kurz Zeit zum Nachdenken oder bitten Sie um eine Klarstellung der Frage. Falls nötig, geben Sie ehrlich zu, dass Sie die Antwort nicht wissen.

    Die Präsentation ist ein zentraler Bestandteil des Kolloquiums und trägt maßgeblich zur Bewertung bei. Eine klare und gut vorbereitete Präsentation kann den Verlauf des gesamten Kolloquiums positiv beeinflussen.

    Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben!

    Ihre Anfragenummer:

    Wir haben Ihre Anfrage erhalten und bearbeiten sie derzeit. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
    Wenn Sie keine E-Mail erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam- und Werbung-Ordner und markieren Sie unsere E-Mail als „Kein Spam“.

    Oops...

    Fehler beim Senden des Formulars

    Chatte mit uns über Whatsapp
    Online-Chat
    14.01.2025

    Hallo! Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Unsere Beraterinnen und Berater informieren Sie schnell und kostenlos über unsere Dienste. Stellen Sie jetzt Ihre Frage!

    01:37
    Ist die Zusammenarbeit anonym?
    Wie bekomme ich ein Angebot?
    Was kostet Ghostwriting?
    Wir sind offline, aber senden Sie Ihre E-Mail-Adresse und Nachricht hierher, wir werden Sie bald kontaktieren ...
    Online-Chat
    Stellen Sie Ihre Frage