2. Was ist Ihr Fachgebiet?
3. Was hat Sie dazu bewogen, sich als Ghostwriter:in zu versuchen?
4. Welcher Teil des Schreibens einer Musterarbeit macht Ihnen am meisten Spaß? Die Literaturrecherche, die Einleitung, die Schlussfolgerung, die Datenanalyse oder etwas anderes? Und warum?
5. Und was ist für Sie der uninteressanteste oder langweiligste Teil einer wissenschaftlichen Arbeit? Und warum?
5. Könnten Sie bitte die drei wichtigsten Eigenschaften nennen, die ein Ghostwriter/eine Ghostwriterin mitbringen sollte?
6. Welchen Ratschlag geben Sie Student:innen, wenn sie die Anforderungen für eine Musterarbeit zusammenstellen?
Nummer 1
- Was ist Ihr Fachgebiet?
- Meine Fachgebiete fallen in den Bereich Marketing, Betriebswirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Gesundheitswesen, Kriminologie, Jura und Sozialarbeit
- Was hat Sie dazu bewogen, sich als Ghostwriter:in zu versuchen?
- Ich habe in der Werbe Akademie den Fachzweig „Text und Konzeption“ besucht, da mir das Schreiben immer schon sehr gelegen ist. Während der Covid-19-Pandemie habe ich meine Leidenschaft für das wissenschaftliche Arbeiten entdeckt und könnte mir seitdem nichts anderes mehr vorstellen.
- Welcher Teil des Schreibens einer Musterarbeit macht Ihnen am meisten Spaß?
- Die Literaturrecherche, die Einleitung, die Schlussfolgerung, die Datenanalyse oder etwas anderes? Und warum? Die größte Freude bereitet mir der gesamte Prozess der Literaturanalyse.
- Und was ist für Sie der uninteressanteste oder langweiligste Teil einer wissenschaftlichen Arbeit? Und warum?
- Mein Fokus liegt unter anderem nicht auf der qualitativen Datenerhebung, da dieser mit einem sehr großen Aufwand verbunden ist, der im Vorhinein nicht genügend eingeschätzt werden kann.
- Könnten Sie bitte die drei wichtigsten Eigenschaften nennen, die ein Ghostwriter/eine Ghostwriterin mitbringen sollte?
- Die wichtigsten Eigenschaften für mich als Ghostwriterin sind Leidenschaft, der Blick über den Tellerrand, Flexibilität, Professionalität und ausreichend Deutschkenntnisse.
- Welchen Ratschlag geben Sie Student:innen, wenn sie die Anforderungen für eine Musterarbeit zusammenstellen?
- Am einfachsten gestaltet sich die Zusammenarbeit, wenn KundInnen alle wesentlichen Unterlagen bereits zu Beginn zur Verfügung stellen, sodass es nicht zur Verzögerung beim Schreibprozess kommt.
Nummer 2
Fachgebiet
Mein Schwerpunkt liegt in den Naturwissenschaften, wobei mich interdisziplinäre Themen besonders faszinieren, bei denen sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen überschneiden.
Motivation als Ghostwriter
Das wissenschaftliche Schreiben begeistert mich seit jeher, und ich schätze die Möglichkeit, komplexe Themen strukturiert und verständlich aufzubereiten.Als Ghostwriter habe ich die Gelegenheit, mein Wissen vielfältig einzusetzen und Studierenden dabei zu helfen, ihre Gedanken klarer zu formulieren.
Lieblingsaspekt beim Schreiben
Für mich persönlich sind die Literaturrecherche und das Formulieren einer präzisen, schlüssigen Argumentation die Teile der Arbeit, die mir die meiste Freude bereiten. Es ist immer wieder eine befriedigende Erfahrung, wenn sich alle Puzzleteile zu einem stimmigen Gesamtbild fügen.
Uninteressantester Teil der Arbeit
Die reine Formatierung nach spezifischen Zitierregeln kann bisweilen eintönig erscheinen, doch sie ist ein wesentlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens und trägt maßgeblich zur Qualität der Arbeit bei.
Drei wichtigste Eigenschaften eines Ghostwriters
Präzision: Wissenschaftliches Arbeiten erfordert Genauigkeit und eine klare Struktur.
Anpassungsfähigkeit: Jeder Auftrag ist anders, und es ist wichtig, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
Zeitmanagement: Fristen sind unerlässlich, und ein Ghostwriter sollte effizient und termingerecht arbeiten.
Ratschlag für Studierende
Es wäre empfehlenswert, wenn Studierende sich frühzeitig mit den Anforderungen ihrer Arbeit auseinandersetzen und, wenn möglich, konkrete Vorgaben machen würden. Eine klare Fragestellung und Struktur könnten dazu beitragen, dass die Arbeit erfolgreicher verläuft.
Nummer 3
Was ist Ihr Fachgebiet?
Meine Fachgebiete sind Wirtschaftspsychologie, Marketing, Personalmanagement und BWL
2. Was hat Sie dazu bewogen, sich als Ghostwriter:in zu versuchen?
Ich hatte immer Spaß daran, meine Hausarbeiten zu schreiben weshalb ich mich nach dem Studium dazu entschieden habe mein Wissen und Fähigkeiten dazu zu nutzen um andere zu unterstützen denen es schwerer fällt eine Hausarbeit zu verfassen
3. Welcher Teil des Schreibens einer Musterarbeit macht Ihnen am meisten Spaß? Die Literaturrecherche, die Einleitung, die Schlussfolgerung, die Datenanalyse oder etwas anderes? Und warum?
Am meisten macht es mir Spaß die Einleitung zu schreiben, da die Einleitung bereits eine grobe Richting zeigt, in welche Richtung zeigt, wohin die Arbeit gehen soll
4. Und was ist für Sie der uninteressanteste oder langweiligste Teil einer wissenschaftlichen Arbeit? Und warum?
Die Datenanalyse finde ich am trockensten wobei die Daten Auswertung wieder sehr spannenden ist
5. Könnten Sie bitte die drei wichtigsten Eigenschaften nennen, die ein Ghostwriter/eine Ghostwriterin mitbringen sollte?
Wissbegierig, detailorientiert, Flexibilität
6. Welchen Ratschlag geben Sie Student:innen, wenn sie die Anforderungen für eine Musterarbeit zusammenstellen?
Sich nicht vom Umfang und den Anforderungen der Arbeit erschlagen lassen, sondern das sie sich Gedanken darüber machen was sie in ihrer Arbeit haben möchten und was nicht
Nummer 4
1. Was ist Ihr Fachgebiet?
Mein Schwerpunkt liegt in den Bereichen Medizin und Psychologie – insbesondere Themen wie Demenz, Stressauswirkungen und Ernährungsverhalten. Darüber hinaus interessiere ich mich für Geografie und Natur sowie für gesellschaftliche und soziale Fragestellungen.
2. Was hat Sie dazu bewogen, sich als Ghostwriter:in zu versuchen?
Mein Mann, der seit über 30 Jahren als Ghostwriter tätig ist (unter anderem in den gleichen Fachbereichen wie ich), hat mich dazu inspiriert, diesen Weg einzuschlagen. Durch seine langjährige Erfahrung, unsere enge Zusammenarbeit und seine Unterstützung konnte ich wertvolle Einblicke gewinnen. Dies hat mir nicht nur geholfen, mein Wissen zu vertiefen, sondern auch meine eigenen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.
3. Welcher Teil des Schreibens einer Musterarbeit macht Ihnen am meisten Spaß?
Besonders spannend finde ich es, theoretische Erkenntnisse mit realen Sachverhalten zu verknüpfen. Ich mag es, komplexe Themen zu untersuchen und wissenschaftliche Inhalte strukturiert darzustellen. So habe ich kürzlich eine Arbeit über Ernährungsverhalten verfasst, in der ich aktuelle Forschungsergebnisse mit realen Fallbeispielen kombiniert habe – das hat mir besonders viel Freude bereitet. Zudem begeistert mich die Literaturrecherche, da sie mir ermöglicht, mich kontinuierlich mit neuen wissenschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen.
4. Und was ist für Sie der uninteressanteste oder langweiligste Teil einer wissenschaftlichen Arbeit?
Jede Phase einer wissenschaftlichen Arbeit hat ihren eigenen Reiz, da sie unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringt. Deshalb empfinde ich keinen Teil als langweilig oder uninteressant – jede Aufgabe trägt letztlich dazu bei, ein stimmiges und fundiertes Gesamtwerk zu erschaffen. Manchmal kann das Korrekturlesen zeitaufwendig sein, doch gerade dieser Schritt ist essenziell, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
5. Könnten Sie bitte die drei wichtigsten Eigenschaften nennen, die ein:e Ghostwriter:in mitbringen sollte?
Ein:e Ghostwriter:in sollte insbesondere folgende Eigenschaften mitbringen:
Analytisches Denken: Die Fähigkeit zum analytischen Denken ist wichtig, um wissenschaftliche Zusammenhänge präzise zu erfassen.
Strukturierte und vertrauenswürdige Arbeitsweise: Eine Struktur ist essenziell, um den Anforderungen von Arbeiten gerecht zu werden. Ebenso ist Diskretion sehr wichtig, da die Anonymität und Interessen der Auftraggebenden stets gewahrt werden müssen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Jede Arbeit bringt individuelle Anforderungen mit sich. Daher ist es wichtig, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und den Schreibstil entsprechend anzupassen.
6. Welchen Ratschlag geben Sie Student:innen, wenn sie die Anforderungen für eine Musterarbeit zusammenstellen?
Mein wichtigster Tipp für Studierende ist, ihre Anforderungen so klar und detailliert wie möglich zu formulieren und eine offene Kommunikation über Erwartungen und Wünsche zu führen.
Es ist ratsam, sich frühzeitig das Thema der jeweiligen Arbeit zu überlegen. Eine sorgfältige Planung, eine präzise Forschungsfrage, eindeutige formelle Vorgaben und eine gut durchdachte Gliederung erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern tragen auch maßgeblich zur Qualität der wissenschaftlichen Arbeit bei.
Nummer 5
Fachgebiet: Physische Geographie, Pädagogik, Psychologie.
Motivation: Unterstützung für Kommiliton:innen mit gesundheitlichen Einschränkungen weckte mein Verständnis für Ghostwriting als Bildungsbrücke.
Lieblingspart: Schlussfolgerung – hier verdichtet sich die Arbeit zum kohärenten Gesamtbild. Dieses „Aha-Erlebnis“ beim Synthetisieren von Daten, Theorien und eigenen Erkenntnissen ist intellektuell höchst befriedigend.
Langweiligster Teil: Literaturrecherche, besonders Zitationsformatierung und Quellenjagd in veralteten Archiven.
Eigenschaften: Geduld, präzise Kommunikation komplexer Inhalte, ethischer Kompass (keine Plagiate, keine Extremaufträge).
Ratschlag: Früh planen, Gliederung flexibel halten, regelmäßiges Feedback einholen.
Prinzip: Ghostwriting als Hilfe zur Selbsthilfe, nie als intellektuelle Umgehung.